Artikel
Öffentliche Investitionen sind wichtige Voraussetzung für privatwirtschaftliche Aktivität
Die Investitionen im Euroraum sind auch zehn Jahre nach der Finanzkrise noch immer nicht auf dem Vorkrisenniveau. Öffentliche und private Investitionen entwickeln sich so schwach, dass der Kapitaleinsatz pro Erwerbstätigem nahezu konstant bleibt. Ein Anstieg der öffentlichen Investitionstätigkeit könnte auch die private anregen. Schätzergebnisse für den Euroraum zeigen, dass ein Anstieg öffentlicher Investitionen um eine Milliarde Euro mit einem mittelfristigen Anstieg der privaten Investitionen von etwa 1,1 Milliarden Euro einhergeht. In Deutschland ist der Effekt sogar etwas größer: Eine investierte öffentliche Milliarde Euro erhöht die privaten Investitionen im Zeitraum von fünf Jahren um knapp zwei Milliarden Euro. Der Effekt wird insbesondere durch Bauund Infrastrukturinvestitionen getrieben. Die weitreichende Investitionszurückhaltung der öffentlichen Hand könnte somit auch einen Teil der Schwäche der privaten Investitionstätigkeit erklären. Öffentliche Investitionen müssen jetzt verstärkt getätigt werden. Dazu sollte die starre Schuldenbremse von flexibleren Ausgabenregeln abgelöst werden.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: DIW Wochenbericht ; ISSN: 1860-8787 ; Volume: 86 ; Year: 2019 ; Issue: 31 ; Pages: 537-543 ; Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Investment; Capital; Intangible Capital; Capacity
Fiscal Policy
National Government Expenditures and Related Policies: Infrastructures; Other Public Investment and Capital Stock
- Thema
-
Investment
Crowding-In
Public Finance
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Clemens, Marius
Goerge, Marius
Michelsen, Claus
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2019
- DOI
-
doi:10.18723/diw_wb:2019-31-3
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Clemens, Marius
- Goerge, Marius
- Michelsen, Claus
- Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
Entstanden
- 2019