Bericht
Öffentliche Investitionen als Triebkraft privatwirtschaftlicher Investitionstätigkeit
Infolge der COVID-19-Pandemie befindet sich Deutschland in einer Rezession, in der die gesamtwirtschaftliche Investitionstätigkeit deutlich zurückgegangen ist. Die Bundesregierung hat Anfang Juni ein Konjunkturprogramm beschlossen, welches zu einem Teil auch investive Maßnahmen vorsieht, die sowohl kurz- als auch mittelfristige Impulse liefern und die öffentlichen Infrastruktur modernisieren sollen. Denn bereits vor dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie zeigten Studien und Berechnungen, dass die öffentliche Infrastruktur in Deutschland einen hohen Modernisierungsbedarf hat. Die seit 2008 beobachtete gedämpfte private Investitionsbereitschaft kann folglich auch auf die jahrelange Investitionszurückhaltung des Staates insbesondere in Bereichen, wie Digitalisierung, Bildung und Klima zurückzuführen sein. [...]
- ISBN
-
978-3-946417-49-1
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: DIW Berlin: Politikberatung kompakt ; No. 158
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Belitz, Heike
Clemens, Marius
Gebauer, Stefan
Michelsen, Claus
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2020
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Belitz, Heike
- Clemens, Marius
- Gebauer, Stefan
- Michelsen, Claus
- Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
Entstanden
- 2020