Kopfbedeckung

Gesteppte Trachtenhaube in Weiß mit Schleife aus Cremefarbenem Band

Fein gesteppte weiße Trachtenhaube aus Leinen im Stil der Maifelder Hauben. Die gesamte Haube ist im Schachbrettmuster wattiert, zum Rand hin werden die Stiche dichter und der Rand der Krempe ended schließlich in einer naturfarbenen Kordel. Auf der Rückseite wurde zur Dekoration eine große Schleife aus floral gemustertem Seidenband in creme angebracht das mit gesteiftem groben Leinenstoff gedoppelt ist und dadurch seine Form hält.

Digitalisierung: Julia Nonn

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Textilien
Inventarnummer
JUNO 027 2021
Maße
Rand der Krempe 57,5cm; Vordere bis hintere Mitte 25,5cm; Ansatznaht 36cm; unterer Rand rückwärtiges Teil 16cm; Tiefe der Krempe 9cm; Breite des Bandes 8,5cm; Umfang der Schlaufen ab Ansatz 25-28cm; Rückwärtiges Teil max. Höhe 18cm max. Breite 16cm
Material/Technik
Leinen, Seidenband, Kordel / Gesteppt, Stiftelfalten

Verwandtes Objekt und Literatur
Franz von Pelser-Berensberg, 1909: Mitteilungen über Trachten, Hausrat, Wohn- und Lebensweise im Rheinland, Düsseldorf

Bezug (was)
Tracht
Leinen
Seidenband
Trachtenhaube

Ereignis
Herstellung
(wo)
Münstermaifeld
(wann)
19. Jahrhundert
(Beschreibung)
Hergestellt

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kopfbedeckung

Entstanden

  • 19. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)