Kopfbedeckung
Weiße Trachtenhaube in mit Perlenstickerei in Blau-, Grün-, Schwarz- und Rottönen mit Dekorativem Band in Creme
Weiße Trachtenhaube aus Leinen mit floraler Perlenstickerei in Grün-, Braun- und Blautönen die vermutlich Weinreben darstellen sollen. Eine weiße Kordel verziert den Rand der Krempe, innen ist die Haube komplett mit Pappe verstärkt. Obenherüber wurde ein creme/goldfarbenes Seidenband angebracht das hinten zusammengeführt ist und von dort in zwei Schlaufen und zwei Bändern herunterhängt.
- Standort
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
- Sammlung
-
Textilien
- Inventarnummer
-
JUNO 030 2021
- Maße
-
Rand der Krempe 58m; Vordere bis hintere Mitte 28,5cm; Ansatznaht 35,5cm; Tiefe der Krempe 9,5cm; Rückwärtiges Teil max. Höhe 18cm max. Breite 15cm
- Material/Technik
-
Leinen, Glasperlen, Papier / Perlenstickerei, Stiftelfalten
- Bezug (was)
-
Tracht
Leinen
Trachtenhaube
Weinrebe
Bead embroidery
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1850-1900
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Rechteinformation
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof
- Letzte Aktualisierung
-
26.11.2024, 11:50 MEZ
Datenpartner
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kopfbedeckung
Entstanden
- 1850-1900