Zeitschriftenartikel

Interethnische Freundschaften, interethnische Partnerschaften und soziale Integration

'Der Beitrag befasst sich mit interethnischen Beziehungen als Indikator der sozialen Integration. Theoretischer Ansatzpunkt für die Erklärung der Freundes- und Partnerwahl sind Gelegenheitsstrukturen, Ressourcenausstattung und ethnische Präferenzen. Datenbasis ist der Integrationssurvey des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung, eine Befragung von 18- 30Jährigen mit deutscher, italienischer und türkischer Abstammung sowie das Sozio-ökonomische Panel. Mit Methoden der Netzwerkanalyse werden interethnische Freundschaften und die ethnische Homogenität der Freundesnetzwerke untersucht. Generell haben Italienischstämmige häufiger als Türkischstämmige deutsche Freunde. Deutsch-Italiener haben häufiger Freundschaftsbeziehungen zu Deutschen als Deutsch-Türken; sie weisen ein hohes aufnahmelandspezifisches soziales Kapital und ein hohes Ausmaß sozialer Integration auf. Die Untersuchung der Partnerschaften zeigt, dass anhand der zunehmenden deutsch-türkischen Eheschließungen die interethnische Partnerwahl überschätzt wird. Im Gegensatz zu Deutsch-Italienern erweist sich die Partnerwahl von Türken und Deutsch-Türken in der Regel als intraethnisch. Eine Erklärung für Unterschiede zwischen Deutsch-Italienern und Deutsch-Türken könnte der intergenerationale Ressourcentransfer sein.' (Autorenreferat)

Interethnische Freundschaften, interethnische Partnerschaften und soziale Integration

GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Alternative title
Interethnic friendships, interethnic partnerships and social integration
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Language
Deutsch
Extent
Seite(n): 75-91
ISSN
1862-5002

Bibliographic citation
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 1(1)

Subject (what)
Soziologie, Anthropologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Bundesrepublik Deutschland
soziales Netzwerk
Partnerbeziehung
junger Erwachsener
soziale Integration
Freundschaft
Sozialkapital
Mischehe
Migrant
Generationenverhältnis
zweite Generation
ethnische Beziehungen
empirisch
empirisch-quantitativ

Contributor
Haug, Sonja
Published
Deutschland
2006

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-135097
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
24.01.2023, 6:48 AM CET

Object type


  • Zeitschriftenartikel

Associated


  • Haug, Sonja

Time of origin


  • Deutschland

Other Objects (12)