Gemälde
Francisco d'Andrade ( Kopfstudie )
Ausstellung — Max Slevogt — 1968.05.04.-1968.06.12. — Kaiserslautern
Ausstellung — Max Slevogt - Zum 100. Geburtstag — 1968.06.22.-1968.07.28. — Basel
Ausstellung — Max Slevogt — 1968.09.08.-1968.10.20. — Wuppertal
Ausstellung — Max Slevogt, Albert Weisgerber, Hans Purrmann — 1971.07.09.-1971.10.03. — Saarbrücken
Ausstellung — Sammlung Kohl-Weigand in ausgewählten Beispielen — 1980.05.17.-1980.06.08. — Saarbrücken
Ausstellung — German Impressionism and Expressionism — 1983.06.19.-1983.08.21. — Leicester
Ausstellung — Slevogt und Mozart — 1991.05.26.-1991.07.28. — Edenkoben
Ausstellung — Slevogt und Mozart — 1991.09.08.-1991.10.31. — Mainz
Ausstellung — Bilder / Schicksale - Provenienzforschung am Saarlandmuseum — 2017.11.18.-2018.08.26. — Saarbrücken
- Location
-
Saarlandmuseum / Stiftung Saarländischer Kulturbesitz — Moderne Galerie (Saarbrücken)
- Inventory number
-
KW 6 G
- Measurements
-
Höhe: 62,6 cm 75,5 cm [mit Rahmen]
Breite: 51,6 cm 65 cm [mit Rahmen]
Tiefe: 5 cm [mit Rahmen]
- Material/Technique
-
Öl; Leinwand
- Inscription/Labeling
-
Signatur: im Bild unten rechts — Slevogt 1902
Aufkleber: Rückseite Keilrahmen oben links — 30
Stempel: Rückseite Keilrahmen oben und unten Mitte — W. Schickerra Spezialgeschäft für Phozographie und Malerei ...
Stempel: Rückseite Keilrahmen rechts und links Mitte — 61
Bezeichnung: Rückseite Rahmen unten links — Van Hess Saarebruck
Papieraufkleber: Rückseite Rahmen links — [abgerissen drei Stück]
kleiner Rundstempel: Rückseite Keilrahmen unten rechts — Saarland Museum KW 6 G mit weißem Inventarisierungskreuz
kleiner Rundstempel: Rückseite Rahmen unten rechts — Saarland Museum KW 6 G mit weißem Inventarisierungskreuz
Bezeichnung: Rückseite Rahmen unten Mitte — 52 x 62,5
- Related object and literature
-
dokumentiert in: Imiela, 1956, S. 31
dokumentiert in: Imiela, Slevogt, 1957, S. 17; Katalog-Nr. 6 G
dokumentiert in: Saarheimat, 1958, S. 12
dokumentiert in: Imiela, Weber, 1961, S. 46f; Abbild-Nr. S. 47
dokumentiert in: Hauck, 1962, S. 17
dokumentiert in: Imiela, Slevogt, 1968, S. 371
dokumentiert in: Max Slevogt, Kaiserslautern, 1968, Katalog-Nr. 48
dokumentiert in: Max Slevogt, Wuppertal, 1968, Katalog-Nr. 23
dokumentiert in: Slevogt, Weisgerber, Purrmann, 1971, Katalog-Nr. 5
dokumentiert in: German Impressionism, 1983, Katalog-Nr. 30
dokumentiert in: Slevogt und Mozart, 1991, S. 18; Abbild-Nr. 26
dokumentiert in: Max Slevogt, 1968, Katalog-Nr. 48
dokumentiert in: Provenienzforschung, 2017, S. 23; Abbild-Nr. 33
- Classification
-
Malerei
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1902
- Event
-
Objektbewegung
- (who)
-
Saarlandmuseum / Stiftung Saarländischer Kulturbesitz — Moderne Galerie (Saarbrücken )
- (where)
-
Saarbrücken
- (when)
-
1980 / 1982
- Delivered via
- Last update
-
26.01.2023, 1:50 PM CET
Data provider
Saarlandmuseum, Stiftung Saarländischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gemälde
Associated
- Slevogt, Max, 1868-1932
- Saarlandmuseum / Stiftung Saarländischer Kulturbesitz — Moderne Galerie (Saarbrücken )
Time of origin
- 1902
- 1980 / 1982