Plastik

Kopf Antonio

Als erste plastische Arbeiten Georg Kolbes entstanden in Rom die Porträts junger Italiener. Die Gipsmodelle 'Giovanni' und 'Francesco' sind im Georg Kolbe Museum erhalten (Inv.-Nr. Gi209, Gi210). Die Marmorfassungen sind verschollen, aber ein Bronzeguss des 'Giovanni' ist nachweisbar. Zwei Jahre später entstand als dritter Jünglingskopf 'Antonio'. Nach der 1901 in Rom gegossenen Bronzefassung, die verschollen ist, soll Kolbe die Marmorbüste 1902 in Leipzig eigenhändig aus dem Stein geschlagen haben. Kolbe interessierte sich bei seinen ersten Porträts für die pointierte Wiedergabe der Physiognomie. Während Gesicht und Haare sorgfältig ausgearbeitet sind, geht der Hals in den rohen Steinblock über. Vorbilder für dieses Stilmittel konnte Kolbe sowohl bei Michelangelos unvollendeten Marmorfiguren als auch bei Werken von Auguste Rodin finden. Diese beiden Bildhauer hat der junge Kolbe besonders verehrt. 1903 war der Marmorkopf im Leipziger Kunstverein ausgestellt.

Fotograf*in: Markus Hilbich, Berlin

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Georg Kolbe Museum, Berlin
Inventarnummer
P317
Maße
38,5 cm (Höhe)
Material/Technik
Marmor
Inschrift/Beschriftung
Signatur: GK
01

Verwandtes Objekt und Literatur
Vergleich: P2, Georg Kolbe (1877 - 1947), Sitzendes Weib
Vergleich: Gi209, Georg Kolbe (1877 - 1947), Kopf Giovanni
Vergleich: Gi210, Georg Kolbe (1877 - 1947), Kopf Francesco
Fotografie: GKFo-0005_001, Unbekannter Künstler, Kopf Antonio, 1901/03, Marmor
bezogen auf: Ursel Berger: Georg Kolbe. Leben und Werk, mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990, Kat. Nr. 1

Ereignis
Entwurf
(wer)
(wann)
1901/03

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Eigentumsrechte: Georg Kolbe Museum
Letzte Aktualisierung
26.03.2025, 09:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Georg Kolbe Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Plastik

Beteiligte

Entstanden

  • 1901/03

Ähnliche Objekte (12)