Plastik

Kopf Gabriel

1928 entstand in kleinem und überlebensgroßem Format die Männerfigur 'Der Schreitende'. Beide Fassungen wurden nicht gegossen. Von der großen Figur trennte Georg Kolbe den Kopf ab. Der Torso ist im Georg Kolbe Museum erhalten (Inv.-Nr. Gi398). Der Kopf mit dem schönen, gleichsam verklärten Gesicht trägt den Namen des Erzengels Gabriel. Er zeigt einen eigentümlichen, androgynen Charme und wirkt zarter, beseelter als die gleichzeitig geschaffenen 'Kopf Genius' oder ' Das Innere Gesicht' (Inv.-Nr. P147, P149). Erst 1933 wurde der Kopf gegossen und 1934 erstmals in der Galerie Nierendorf in Berlin ausgestellt.

Fotograf*in: Markus Hilbich, Berlin

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Georg Kolbe Museum, Berlin
Inventarnummer
P146
Maße
36 cm (Höhe)
Material/Technik
Bronze
Inschrift/Beschriftung
Signatur: am Halsausschnitt: GK
Gießerstempel: am Halsausschnitt: H. Noack Berlin Friedenau

Verwandtes Objekt und Literatur
Vergleich: P147, Georg Kolbe (1877 - 1947), Kopf Genius
Vergleich: P149, Georg Kolbe (1877 - 1947), Das Innere Gesicht
Vergleich: Gi398, Georg Kolbe (1877 - 1947), Torso Gabriel
Gipsmodell: Gi348, Georg Kolbe (1877 - 1947), Kopf Gabriel
Vergleich: GKFo-0362_001, Unbekannter Künstler, Schreitender, 1928, Gips
Fotografie: GKFo-0363_001, Unbekannter Künstler, Kopf Gabriel, 1928, Gips
bezogen auf: Ursel Berger: Georg Kolbe. Leben und Werk, mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990, Kat. Nr. 119

Ereignis
Entwurf
(wer)
(wann)
1928
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1933

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Eigentumsrechte: Georg Kolbe Museum
Letzte Aktualisierung
26.03.2025, 09:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Georg Kolbe Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Plastik

Entstanden

  • 1928
  • 1933

Ähnliche Objekte (12)