Bestand

Amtsgerichte: Amtsgericht Seligenstadt (Bestand)

Enthält: Freiwillige Gerichtsbarkeit, Generalakten, Registersachen, Strafsachen, Zivilprozesssachen.

Bestandsgeschichte: Das Schriftgut gelangte über Ablieferungen in den Jahren 1960 bis 1995 in das Staatsarchiv. Nach Übernahme der ersten Akten erstellte Hellmuth Gensicke 1961 ein maschinenschriftliches Findbuch, das aufgrund vorgenommener Umverpackungen von Konvoluten in Kartons nur sehr eingeschränkt benutzbar ist. Im Juni 2005 wurden die verschiedenen Verzeichnungen in der Abteilung 'Freiwillige Gerichtsbarkeit' durch Archivinspektorin Barbara Tuczek zusammengeführt und Reste verzeichnet, so dass die Bestandsgruppe vollständig in HADIS zu recherchieren ist.

Geschichte des Bestandsbildners: Die ehemaligen Ämter Seligenstadt, Steinheim und Babenhausen sowie das Patrimonialgericht Heusenstamm bildeten 1821 das Landgericht Steinheim, dessen Sitz 1835 nach Seligenstadt verlegt wurde. 1853 und 1879 erfolgten Gebietsabtretungen an das Land- und Amtsgericht Offenbach. 1879 wurde das Land- in ein Amtsgericht umgewandelt. Weitere Sprengelbereinigungen fanden bis 1905 mit den Amtsgerichten Dieburg, Langen und Offenbach statt.

Findmittel: unverzeichnet: 0,125 m

Findmittel: Inhaltliche Beschreibung der Aktengruppen der Freiwilligen Gerichtsbarkeit F (http://digitalisate-he.arcinsys.de/pdf/hstad/eadfg.pdf)

Findmittel: maschinenschriftliches Findbuch G 28/29 Seligenstadt, 1961 erstellt von Hellmuth Gensicke

Findmittel: Online-Datenbank (HADIS) - Freiwillige Gerichtsbarkeit, Registersachen, Generalakten (teilweise)

Findmittel: vorläufige Verzeichnung in Word-Dateien

Referent: Marion Coccejus

Bestandssignatur
G 28 Seligenstadt
Umfang
151, 25 m

Kontext
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt (Archivtektonik) >> Gliederung >> Behörden und Ämter Großherzogtum und Volksstaat Hessen >> Justizverwaltung >> Amtsgerichte
Verwandte Bestände und Literatur
Korrespondierende Archivalien: G 28 A (zugehörige Register), G 28 B (Gerichtsbücher), H 14 Seligenstadt

Korrespondierende Archivalien: G 28 Offenbach: Groß-Steinheim, Klein-Steinheim (ab 1879)

Korrespondierende Archivalien: HINWEIS: Die Abgrenzung nach Behördenprovenienz erfolgte nicht durchgängig. Recherchen sollten bei allen Amtsgerichten erfolgen, zu denen der jeweilige Ort gehört hat.

Korrespondierende Archivalien: Alle Unterlagen von Ober-Roden und ein Teil der Unterlagen von Nieder-Roden liegen bei G 28 Groß-Umstadt

Korrespondierende Archivalien: E 9: Großteil der Unterlagen vor 1821

Korrespondierende Archivalien: G 28 Dieburg: Nieder-Roden (ab 1905)

Korrespondierende Archivalien: G 28 Langen: Nieder-Roden (vor 1853)

Literatur: 150 Jahre Amtsgericht Seligenstadt, Festschrift, hrsg. vom Amtsgericht Seligenstadt, 1985

Bestandslaufzeit
1782 - 1944 (- 1949)

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.09.2024, 08:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1782 - 1944 (- 1949)

Ähnliche Objekte (12)