Bestand
Amtsgerichte: Amtsgericht Lampertheim (Bestand)
Enthält: Freiwillige Gerichtsbarkeit, Registersachen, Zivilsachen, Strafsachen, Generalakten
Geschichte des Bestandsbildners: Das Gericht Altenstadt war nach dem Krieg nicht mehr eigenständig. Nach der Proklamation Nr. 2 der amerikanischen Militärregierung aus dem Jahr 1945 wurden die östlich des Rheins gelegenen Teile des Amtsgerichts Worms an das Amtsgericht Lampertheim abgetreten: Biblis, Groß-Rohrheim, Hofheim, Nordheim, Wattenheim, Rosengarten (Stadtteil von Worms) und Hammerau. Ab dem 16. Oktober 1945 war Rosengarten eine eigenständige Gemeinde. Das Amtsgericht Lampertheim wurde 1945 als Zweigstelle des Amtsgerichtes Ortenberg wiedereröffnet und war von 1964 bis zu seiner Auflösung 1968 eine Zweigstelle des Amtsgerichtes Büdingen.
Findmittel: unverzeichnet: 0,5 m
Findmittel: (1) Online-Datenbank (HADIS) - Freiwillige Gerichtsbarkeit, Registersachen, Generalakten, Strafsachen, Teile der Zivilsachen
Referent: Rainer Maaß; Eva Haberkorn
- Bestandssignatur
-
H 14 Lampertheim
- Umfang
-
20,75 m
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt (Archivtektonik) >> Gliederung >> Staatsbehörden Land Hessen (seit 1945) >> Justizverwaltung und Gerichtsbarkeit >> Amtsgerichte
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Korrespondierende Archivalien: Siehe auch G 28 A, G 28 Lampertheim, H 14 Amtsgerichte (Sp)
Literatur: Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum 2005 (Dienstbibliothek: Signatur O 3511/60)
- Bestandslaufzeit
-
1945-1992
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 12:49 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1945-1992