Bestand

Kraichgau (Bestand)

Überlieferungsgeschichte

Der Ritterkanton hatte seine Kanzlei in Heilbronn. Das umfangreiche Archiv war in einem fünfbändigen Repertorium erschlossen (GLA 68/237-241). Nach der Auflösung des Ritterkantons im Jahr 1802 teilte man das Archiv unter die Nachfolgestaaten Württemberg und Baden auf. Das an Baden gefallene Archivgut wurde 1808 in das Provinzialarchiv Mannheim, 1827 ins Generallandesarchiv verbracht. 1895 Entnahme der Urkunden aus dem Aktenbestand und Verzeichnung durch Karl Obser. Neubearbeitung 1976, Neusignierung 1984.

Inhalt und Bewertung

Generalia. Weitere Archivalien gleicher Provenienz befinden sich vor allem in den Beständen GLA 61, 62, 65-68 und 125, ferner im Bestand 229 unter den zum Ritterschaftskanton gehörigen Orten.

Entstehung und Inhalt: Der Ritterkanton hatte seine Kanzlei in Heilbronn. Das umfangreiche Archiv war in einem fünfbändigen Repertorium erschlossen (GLA 68/237-241). Nach der Auflösung des Ritterkantons im Jahr 1802 teilte man das Archiv unter die Nachfolgestaaten Württemberg und Baden auf. Das an Baden gefallene Archivgut wurde 1808 in das Provinzialarchiv Mannheim, 1827 ins Generallandesarchiv verbracht. 1895 Entnahme der Urkunden aus dem Aktenbestand und Verzeichnung durch Karl Obser. Neubearbeitung 1976, Neusignierung 1984. Generalia. Weitere Archivalien gleicher Provenienz befinden sich vor allem in den Beständen GLA 61, 62, 65-68 und 125, ferner im Bestand 229 unter den zum Ritterschaftskanton gehörigen Orten.

Nutzung: Der Bestand ist mikroverfilmt. Benutzung nur über Mikrofilm.

Literatur: Inventare des Großherzoglich Badischen General-Landesarchivs, 4. Band, Karlsruhe 1911, S. 293- 294; Die Bestände des Generallandesarchivs Karlsruhe, Teil 2, Urkundenbestände, bearb. von Hansmartin Schwarzmaier und Gabriele Wüst, Stuttgart 1996, S. 245. Johann Christian Lünig, Des Teutschen Reichsarchivs, Partis Specialis III, Bd. 12, Leipzig 1713; Johann Stephan Burgermeister, Codex diplomaticus equestris, Ulm 1721; Franz Josef Mone, Kraichgauer Urkunden. Vom 12. bis 16. Jahrhundert, in: Zeitschrift für Geschichte des Oberrheins 13 (1861) S.1-44, 317-325, 417-438; Bd. 14 (1862) S.148-180, 311-335; Bd. 15 (1863) S.171-191, 295-322. Volker Press, Die Ritterschaft im Kraichgau zwischen Reich und Territorium 1500-1623, in: Zeitschrift für Geschichte des Oberrheins 121 (1974) S. 35-98. Volker Press, Die Reichsritterschaft in Schwaben, in: Handbuch der baden-württembergischen Geschichte 2, Stuttgart 1995, S.795ff.

Bestandssignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 41
Umfang
75 Urkunden (Nr. 1-82)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs) >> Urkunden >> Ritterschaftliche Archive >> Kraichgau
Verwandte Bestände und Literatur
Inventare des Großherzoglich Badischen General-Landesarchivs, 4. Band, Karlsruhe 1911, S. 293- 294; Die Bestände des Generallandesarchivs Karlsruhe, Teil 2, Urkundenbestände, bearb. von Hansmartin Schwarzmaier und Gabriele Wüst, Stuttgart 1996, S. 245.
Johann Christian Lünig, Des Teutschen Reichsarchivs, Partis Specialis III, Bd. 12, Leipzig 1713; Johann Stephan Burgermeister, Codex diplomaticus equestris, Ulm 1721; Franz Josef Mone, Kraichgauer Urkunden. Vom 12. bis 16. Jahrhundert, in: Zeitschrift für Geschichte des Oberrheins 13 (1861) S.1-44, 317-325, 417-438; Bd. 14 (1862) S.148-180, 311-335; Bd. 15 (1863) S.171-191, 295-322; Volker Press, Die Ritterschaft im Kraichgau zwischen Reich und Territorium 1500-1623, in: Zeitschrift für Geschichte des Oberrheins 121 (1974) S. 35-98; Ders., Die Reichsritterschaft in Schwaben, in: Handbuch der baden-württembergischen Geschichte 2, Stuttgart 1995, S.795ff.

Bestandslaufzeit
1414-1797

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 11:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1414-1797

Ähnliche Objekte (12)