Archivale

Reichstagssachen von 1722

Enthält nach dem Altrepertorium:
1. Des Kammergerichts Unterhaltung und dessen Matricul (Nr. 2-5, 11-18, 27-29, 35, 36, 43, 44, 50, 58-63, 69-71, 79-81, 93-99, 107).
2. Die Kalendersache wegen Differenz des Osterfestes Anno 1724 (Nr. 6, 55, 91).
3. Die vom König in Dänemark beschehene Gefangennehmung des Grafen von Ranzau (Nr. 7).
4. Nouvellen (Nr. 8, 9, 19-21, 23-25, 32, 33, 39, 40, 47, 48, 56, 65-67, 75, 76, 89-105, 110, 111).
5. Die Differenzen zwischen dem König in Preußen und dem Reichshofrat zu Wien wegen der Grafschaft Tecklenburgischen Affäre (Nr. 30).
6. Pfalz-Veldenzischer Sukzessionsprozess (Nr. 31).
7. Die Reparierung und Provisionierung der Reichsfestungen (Nr. 37).
8. Die von Frankreich angetragene Auswechslung der Deserteure (Nr. 38).
9. Religionsangelegenheiten (Nr. 41, 45, 46, 51-54, 64, 73, 84-88, 108, 109).
10. Die Reichslehen in Italien (Nr. 72, 78, 83).
11. Kurpfälzische Protestation gegen Kurbraunschweig wegen des Erbschatzmeisters Titels (Nr. 74).

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 50 Bü 112

Kontext
Reichstagsakten >> Reichstagsakten 1700-1749
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 50 Reichstagsakten

Laufzeit
1722

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
29.04.20232023, 15:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1722

Ähnliche Objekte (12)