Broschüre

Buch, Broschüre, Aufsatz: "Darstellung der blutigen Ereignisse vom Pfingstfeste 1833"

Buch, Broschüre, Aufsatz: "Darstellung der blutigen Ereignisse vom Pfingstfeste 1833 auf dem Hambacher Schlossberge im Dorfe Hambach und zu Neustadt a. d. Haardt"; 71 Seiten; Neustadt a. d. Haardt, 1833 Beschreibung der blutigen Ereignisse aus Sicht der Betroffenen Bürger. Ein Versuch die "offiziellen" Veröffentlichungen der Regierung zu berichtigen. So möchte der Stadtrat von Neustadt die Stadt und ihre Bürger vor falschen Darstellungen schützen. Um die Möglichkeit rechtlicher Schritte so gering als Möglich zu halten, werden nur Namen der misshandelten Bürger genannt. Die Militäraktion gerät außer Kontrolle. Es gibt den Befehl "jeden zusammen zu hauen". Unterzeichnet haben: A. Penner, 1. Adjunkt. Schmelz, 2. Adjunkt. Schopman Racor. Lederle. Schwarzwälder. Mattil. Brodt. Boetheim. Knöchel. Claus. Bub. Hassieur. Christmann. Abresch. Haag. Rau. Braun. Helfenstein. Klein. Knauber. Georg Frey. Sämmtlich Mitglieder des Stadtraths.
Beschreibung der blutigen Ereignisse aus Sicht der Betroffenen Bürger. Ein Versuch die "offiziellen" Veröffentlichungen der Regierung zu berichtigen. So möchte der Stadtrat von Neustadt die Stadt und ihre Bürger vor falschen Darstellungen schützen. Um die Möglichkeit rechtlicher Schritte so gering als Möglich zu halten, werden nur Namen der misshandelten Bürger genannt. Die Militäraktion gerät außer Kontrolle. Es gibt den Befehl "jeden zusammen zu hauen". Im Text: Darlegung der erfolgten Vorsichtsmaßnahmen der Stadt (200 Bürger als Sicherheitsgarde). Regierung vertraut der Stadtregierung und setzt dann aber unverhältnismäßige, unabgesprochene Maßnahmen durch. Militär wird einquartiert, Bürger haben Kosten zu tragen. Militär bekommt scharfe Munition und beginnt Bevölkerung zu drangsalieren und zu schlagen, bis hin zu Morden. Beginnend am Schlossberg Hambach, dann im Ort Hambach und am 27. Mai 1833 abends von 19.00 - 22.00 Uhr in der Stadt Neustadt auf der Straße und in Privathäusern. Beispiele von schauerlichen und blutigen willkürlichen Gewaltakten werden aufgezählt. Abschließend wird darauf hingewiesen das sich auch Behörden, Beamte und Militär an die Gesetze halten müssen und das sich von Seiten der Bürger und der Stadt alles im Rahmen der geltenden Gesetze gehalten hat. Im Anhang Abschriften der Erlasse in der Reihenfolge der Veröffentlichung als Beweis das sich die Stadtregierung Neustadt im Rahmen des Gesetzes bewegt hat. Weiter der Schriftverkehr mit den Behörden. 1. Vorschrift für die Polizeibehörde 2. Aufforderung zur Einhaltung der Öffentlichen Ordnung 3. Erlass zur Umsetzung durch Stadtrat 4. Beschluß des Stadtrat 5. Polizeiverordnung 6. Verfügung der Einquartiereung 7. Gesetzliche Grundlagen 8. Schreiben des Adjunkt über die Verfehlungen des Militär, auch gegenüber seiner Person 9. Antwort des Königs nichts zu unternehmen 10. Antwort des Adjunkt und Ausdruck seiner Enttäuschung

Deckseite, Vorwort und Seite 1

Deckseite, Vorwort und Seite 1 | Rechtewahrnehmung: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir
Collection
Biedermeier – zwischen Restauration, Hambacher Fest und Vormärz
Inventory number
2013/0062
Measurements
Breite/Länge: 12,5 cm; Höhe: 19 cm; Tiefe: 0,5 cm
Material/Technique
Papier, weiß; schwarz * beschriftet
Inscription/Labeling
Beschriftung: Darstellung der blutigen Ereignisse vom Pfingstfeste 1833 auf dem Hambacher Schlossberge im Dorfe Hambach und zu Neustadt a. d. Haardt Neustadt a. d. Haardt, 1833
Language
Deutsch

Subject (what)
Einquartierung
Hambacher Fest
Adjunkt
Militäraktion
Sicherheitsgarde
Subject (where)
Hambacher Schloss

Event
Herstellung
(where)
Neustadt an der Weinstraße
(when)
1833

Rights
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir
Last update
28.03.2025, 7:54 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Broschüre

Time of origin

  • 1833

Other Objects (12)