Broschüre

Broschüre: "Flugschrift (1)".; Zweibrücken, 1832

Broschüre: "Flugschrift" mit verschiedenen Aufsätzen; 20 Seiten; Gedruckt bei G. Ritter, Zweibrücken, 1832. Nach dem Verbot der von Wirth herausgegebenen "Deutschen Tribüne" wurden vom Deutschen Press- und Vaterlandsverein insgesamt sechs "Flugschriften" in unregelmäßiger Folge von Mitte März bis Mitte Mai 1832 veröffentlicht. Neben Vereinsangelegenheiten enthielten sie auch verschiedene politische Aufsätze. Im Gegensatz zu den Zeitungen waren Flugschriften nicht der Zensur unterworfen. In dieser ersten Ausgabe finden sich sechs Aufsätze. Der erste, "Die Gewalt", stammt von J.S. (Joseph Savoye) und befaßt sich mit der Frage der Pressefreiheit. Der zweite, "Der Preßverein" wurde von Schüler, Savoye und Geib verfasst und hat die Probleme des Vereins mit staatlichen Repressalien und Zensur zum Thema. Der dritte, "Briefe von Paris", von H. Wolfram, G. Leibheimer und J. Kargt, berichtet u.a. über die Sicht in Frankreich bzgl. der Vorgänge in "Deutschland". Ebenso wird von den verschiedenen "Dissidentengruppen" aus Polen , Deutschland etc. gesprochen. Im vierten Aufsatz wird von einer Versammlung der Mitglieder der deutschen patriotischen Vereine in Paris berichtet. Daran angehängt ist eine Liste: "Die Subscribenten des deutschen Volksvereins in Paris". Der fünfte "Aufsatz", führt die Listen neuer "Subscribenten" aus Mainz und Reichenbach auf. Im sechsten "Aufsatz", "Polen" ist ein Brief vom 22. März 1832 abgedruckt, der aus Avignon an das "Polen-Comite" in Metz geschrieben wurde. Er hat u.a. die prekäre Lage der polnischen Auswanderer in Frankreich zum Thema. Zum Schluss: "Anzeigen".

Broschüre: "Flugschrift (1)".; Zweibrücken, 1832

Rechtewahrnehmung: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir
Sammlung
Biedermeier – zwischen Restauration, Hambacher Fest und Vormärz
Inventarnummer
2013/0069
Maße
Breite/Länge: 23,5 cm; Höhe: 21 cm; Tiefe: 0,5 cm
Material/Technik
Papier, weiß; schwarz * gedruckt
Inschrift/Beschriftung
Beschriftung: Flugschrift.
Sprache
Deutsch

Verwandtes Objekt und Literatur
Friedrich Schüler
Deutscher Preß- und Vaterlandsverein
Teilnehmer des Hambacher Festes
Ferdinand Geib
Joseph Savoye bei Wikipedia
Novemberaufstand in Polen 1831 bei Wikipedia
Nächste Flugschrift
Kurt Baumann Hrsg., 1982: Das Hambacher Fest - 27. Mai - Männer und Ideen, Speyer
Dr. Britta Hallmann-Preuß, Georg Karl Rings, Dr. Fritz Schumann, 2009: Johannes Fitz - genannt der Rote, Bad Dürkheim
Herausgeber Kulturministerium Rheinland-Pfalz, 1982: Hambacher Fest 1832-1982, Neustadt an der Weinstraße
Hrsg. Kultusministerium Rheinland-Pfalz, 1990: Hambacher Fest 1832 Freiheit und Einheit - Deutschland und Europa (Katalog zur Dauerausstellung), Neustadt an der Weinstraße

Bezug (was)
Pressefreiheit
Broschüre
Demokratie
Flugschrift
Zensur
Presseverein
Bezug (wo)
Frankreich
Polen

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
(wann)
1832
(Beschreibung)

Aufsatz I
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
(wann)
1832
(Beschreibung)

Aufsatz II, zusammen mit Savoye und Geib
Ereignis
Herstellung
(wer)
Georg Ritter (Verleger) (1795-1854)
(wo)
Zweibrücken
(wann)
1832

Rechteinformation
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Broschüre

Beteiligte

Entstanden

  • 1832

Ähnliche Objekte (12)