Broschüre

Predigt: "Die freie Presse als Wort und Ruf Gottes…."; Zweibrücken, 1832

Broschüre mit der abgedruckten Predigt: "Die freie Presse als Wort und Ruf Gottes an die Menschen zu ihrer Erleuchtung und Beglückung." Diese wurde Anfang März 1832 von dem evangelischen Pfarrer zu Luthersbrunn (Ludwig) Carl Klöckner gehalten und im gleichen Jahr von dem Verleger und Drucker Jakob Friedrich Rost in Zweibrücken, veröffentlicht. 13 Seiten; Zweibrücken, 1832. Pfarrer Klöckner stand den liberalen Ideen von Wirth und Siebenpfeiffer nahe. Selbst von der staatlichen Zensur betroffen, betont er in seiner Predigt anhand einger theologischer Beispiele die Wichtigkeit der Verbreitung der Wahrheit und damit auch die Notwendigkeit der Pressefreiheit: "... nicht die Bibel allein, sondern alles was geschiehet und gegeben wird um der Wahrheit und des Guten willen, ist Gottes Wort. Und ebenso haben wir dann auch insonderheit anietzo die freie Presse in unserm Lande als solches anzusehen..." (Zitat Klöckner S. 11). Der Verleger Rust aus Zweibrücken wurde zusammen mit den Inititoren des Hambacher Festes 1833 vor dem Assisengericht in Landau angeklagt. Vorgeworfen wurde ihm hauptsächlich die Verbreitung "incriminierter" Schriften.
Keine ausführliche Beschreibung vorhanden

Predigt: "Die freie Presse als Wort und Ruf Gottes…."; Zweibrücken, 1832

Rechtewahrnehmung: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir
Sammlung
Biedermeier – zwischen Restauration, Hambacher Fest und Vormärz
Inventarnummer
2013/0063
Maße
Breite/Länge: 13 cm; Höhe: 20 cm; Tiefe: 0,1 cm
Material/Technik
Papier, weiß; schwarz * bedruckt
Inschrift/Beschriftung
Beschriftung: Die freie Presse als Wort und Ruf Gottes…."; Carl Klöckner, evangelischer Pfarrer zu Luthersbrunn; Zweibrücken, 1832
Sprache
Deutsch

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Pressefreiheit
Predigt
Pfarrer
Verleger
Hambacher Fest
Bezug (wer)
Assisenhof Landau

Ereignis
Herstellung
(wer)
Jakob Friedrich Rost (1807-1839)
(wo)
Zweibrücken
(wann)
1832
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ludwig Carl Klöckner
(wann)
1832

Rechteinformation
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Broschüre

Beteiligte

  • Jakob Friedrich Rost (1807-1839)
  • Ludwig Carl Klöckner

Entstanden

  • 1832

Ähnliche Objekte (12)