Münze
Vierteltaler des Grafen Johann Reinhard von Hanau-Lichtenberg, 1609
Der Vierteltaler, den Graf Johann Reinhard I. von Hanau-Lichtenberg im Jahr 1609 ausgab, zeigt auf dem Avers den Münzherren im Brustbild. Auf dem Revers findet sich das Wappen der Grafschaft Hanau-Lichtenberg. Die über beide Seiten verlaufende Inschrift nennt den Namen des Prägeherrn sowie seine Titel als Graf von Hanau und Zweibrücken, Herr zu Lichtenberg und Ochsenstein sowie Erbmarschall und Obervogt zu Straßburg. [Matthias Ohm]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
MK 23266
- Maße
-
D. 29,5 mm, G. 8,49 g
- Material/Technik
-
Silber
- Inschrift/Beschriftung
-
VS: IOAN REINH CO IN HANAW ET ZW RS: DNS IN LIECHT ET OCH MA ET ADV AR
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Quellennachweis_Cimeliarchium_MK 23266
[], 1710: Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae, Stuttgart, S. 103
Suchier, Reinhard, 1994: Die Münzen der Grafen von Hanau, Hanau 1897, ND Hanau 1994, Hanau, Nr. 299 (VS), Nr. 296 (RS)
- Bezug (was)
-
Porträt
Wappen
Neuenstädter Sammlung
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:22 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 1609