Bestand

Hanau-Lichtenberg (Bestand)

Überlieferungsgeschichte

Die links- und rechtsrheinisch gelegene Grafschaft Hanau-Lichtenberg wurde von der Regierung in Buchsweiler (Elsaß) aus verwaltet. 1736 fiel die Herrschaft nach mehreren Erbgängen an die Landgrafen von Hessen-Darmstadt. Baden übernahm 1803 die beiden rechtsrheinischen Ämter Willstätt und Lichtenau, deren Verwaltungssitze nach Kork bzw. Rheinbischofsheim verlegt wurden. In der Folgezeit lieferte Darmstadt in mehreren Extraditionen die einschlägigen Archivalien an das Generallandesarchiv ab (vgl. GLA 68/166-168 sowie die Bestände 28, 154, 158 und 174).



Entstehung und Inhalt: Die links- und rechtsrheinisch gelegene Grafschaft Hanau-Lichtenberg wurde von der Regierung in Buchsweiler (Elsaß) aus verwaltet. 1736 fiel die Herrschaft nach mehreren Erbgängen an die Landgrafen von Hessen-Darmstadt. Baden übernahm 1803 die beiden rechtsrheinischen Ämter Willstätt und Lichtenau, deren Verwaltungssitze nach Kork bzw. Rheinbischofsheim verlegt wurden. In der Folgezeit lieferte Darmstadt in mehreren Extraditionen die einschlägigen Archivalien an das Generallandesarchiv ab (vgl. GLA 68/166-168 sowie die Bestände 28, 154, 158 und 174).

Benutzung: Der Bestand ist mikroverfilmt. Benutzung nur über Mikrofilm. Das ursprüngliche Findbuch von 1909 wurde im Jahr 2021 von Rainer Brüning redaktionell überarbeitet.

Literatur: Rainer Brüning/Gabriele Wüst (Bearb.), Die Bestände des Generallandesarchivs Karlsruhe, Teil 6, Bestände des Alten Reiches, insbesondere Generalakten (71-228), Stuttgart 2006, S. 221. Lichtenberger Urkunden. Regesten zu den Urkundenbeständen und Kopiaren des Archivs der Grafen von Hanau-Lichtenberg, bearb. von Friedrich Battenberg, Bde. 1-5, Darmstadt 1994-1996, bes. Bd. 1, S. VII-XI.

Bestandssignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 112
Umfang
511 Akten (Nr. 1-510)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs) >> Akten >> Kleinere weltliche Territorien >> Hanau-Lichtenberg
Verwandte Bestände und Literatur
Rainer Brüning/Gabriele Wüst (Bearb.), Die Bestände des Generallandesarchivs Karlsruhe, Teil 6, Bestände des Alten Reiches, insbesondere Generalakten (71-228), Stuttgart 2006, S. 221.
Lichtenberger Urkunden. Regesten zu den Urkundenbeständen und Kopiaren des Archivs der Grafen von Hanau-Lichtenberg, bearb. von Friedrich Battenberg, Bde. 1-5, Darmstadt 1994-1996, bes. Bd. 1, S. VII-XI.

Bestandslaufzeit
[1347] 1532-1804

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 11:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • [1347] 1532-1804

Ähnliche Objekte (12)