Zeichnung

Der Heilige Sebastian

Alternative title
St. Sebastian, unten ein leeres Wappenschild. Außenseite des linken Flügelbildes (Ehemaliger Titel)
Location
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventory number
692
Other number(s)
692 Z (Objektnummer)
Measurements
Blatt: 482 x 149 mm
Material/Technique
Feder in Schwarz, weiß gehöht, auf grau grundierten geripptem Büttenpapier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
Inscription/Labeling
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer

Related object and literature
ist vorbereitend für: Albrecht Dürer, Hans Schäufelein: Ober St. Veiter Altar, Mischtechnik auf Tannenholz, ca. 223 x 300 cm. Prot. Nr. L-58, Erzbischöfliches Dom- und Diözesanmuseum, Wien

Classification
Renaissance (Stilepoche)
Subject (what)
Iconclass-Notation: der hl. Sebastian, der an einen Baum oder Pfahl gefesselt ist, wird von Pfeilen durchbohrt
Iconclass-Notation: gewaltsamer Tod durch einen Pfeil bzw. mehrere Pfeile - EE - fraglicher Tod, verwundete Person (+ Tod durch Martyrium)
Iconclass-Notation: Waffen eines Bogenschützen: Pfeil
Iconclass-Notation: gefesselte, aber nicht inhaftierte Person
Iconclass-Notation: Bäume (+Stengel, (Baum-)Stamm)
Historie (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Subject (who)

Culture
Fränkisch; Oberrheinisch
Event
Herstellung
(who)
(when)
ca. 1504 - 1507
Event
Eigentumswechsel
(description)
Erworben 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
Event
Auftrag
(who)

Last update
13.12.2024, 8:59 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Time of origin

  • ca. 1504 - 1507

Other Objects (12)