Industrial relations today: reining in flexibility
Abstract: "Das Papier wurde auf einer Konferenz im April 2008 anlässlich des 10. Jahrestags der Gründung des Amsterdam Institute for Advanced Labour Studies (AIAS) vorgetragen. Es befasst sich mit der Entwicklung der Forschung über Arbeit und Arbeitsbeziehungen nach 1945, von ihrer anfänglichen Betonung von industriellen und sozialen Bürgerrechten zu ihrer gegenwärtigen fast ausschließlichen Beschäftigung mit 'Flexibilität' und 'Flexicurity'. Erinnert wird an die Auflösung des 'fordistischen' Kompromisses in den siebziger Jahren und die anschließende schrittweise Expansion von Märkten als dominierenden Mechanismen der Allokation von Lebenschancen und gesellschaftlicher Ordnungsbildung. Erstaunlicherweise stieß der Vormarsch des Marktes nur auf geringen Widerstand, in der Wirklichkeit der Gesellschaft ebenso wie in dem begrifflichen Instrumentarium der Forschung über die Arbeitsgesellschaft. Die Liberalisierung der politischen Ökonomien der entwickelten Gesellschaften schritt und schreitet fo
- Weitere Titel
-
Industrielle Beziehungen heute: Flexibilität einschränken
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 21 S.
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Preprint
- Erschienen in
-
MPIfG Working Paper ; Bd. 08/3
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Köln
- (wann)
-
2008
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-194929
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:43 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Streeck, Wolfgang
- Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
Entstanden
- 2008