Akte
Inventare
Enthält: Nachlaßinventar der Witwe des Unteroffiziers Babendreier (1834). - Nachlaßinventar des Kuhhirten Barthels in Lehnensruhe (1834). - Nachlaßinventar Magdalena Sophia Schröder, geborene Schröder, Witwe des Geheimen Domänenrats Schröder (1834). - Nachlaßinventar der Witwe des Malermeisters Leplien, geborene Döpke (1835). - Nachlaßinventar Susanna Friedericka Ockel, geborene Hahn, Witwe des Krämerkompanieverwandten August Ludwig Ockel (1835). - Nachlaßinventar des Krämers Fr. Räusche (1835). - Konkursinventar des Krämers C. V. Weyland (1835). - Nachlaßinventar des Brotträgers Bühring (1836). - Nachlaßinventar des Arbeitsmanns Johann Caspar Heinrich Kohardt (1836). - Nachlaßinventar der unverehelichten Maria Magdalena Sophia Buck (1838). - Nachlaßinventar des Tierarztes Paul Friedrich Wegener (1839). - Nachlaßinventar des Strohhutfabrikanten Joachim Heinrich Wulf (1839). - Nachlaßinventar des Handelskonsul Friedrich August Heinrich Fanter (1839).
- Archivaliensignatur
-
5512
- Alt-/Vorsignatur
-
XX.N.II
- Kontext
-
Ratsakten 14. Jh. - 1945 >> 20. (XX.) Erbschafts- und Nachlaßsachen, Nächstzeugnisse, Geburtsbriefe, Echtbriefe, Bestätigungen, Zehntsachen, Abschoß >> 20.3. Inventare, Erbschaftssachen, Testamente, Vormundschaften
- Bestand
-
Abt. III. Rep. 1. Aa Ratsakten 14. Jh. - 1945
- Laufzeit
-
1834-1839
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
29.10.2025, 11:29 MEZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1834-1839