AV-Materialien

Geheimdienste in Erklärungsnot - Der Polizistenmord von Heilbronn bleibt rätselhaft

25. April 2007, Festplatz Theresienwiese in Heilbronn. Gegen 14 Uhr macht die Polizistin Michèle Kiesewetter mit einem Kollegen gerade Pause in ihrem Streifenwagen, als die mutmaßlichen Täter Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt die Polizistin mit gezielten Kopfschüssen töten und den Kollegen schwer verletzen. Es war der zehnte und letzte Mord der rechtsradikalen Terrorzelle NSU und es bleibt der rätselhafteste - bis heute.
Und das, obwohl die Ermittlungsbehörden, aber auch die Politik bis hin zur Kanzlerin versprochen hatten, alles Erdenkliche zu tun, um diese Tat aufzuklären. Was der NSU-Untersuchungsausschuss Woche für Woche ans Tageslicht bringt, lässt dagegen am Aufklärungswillen - vor allem der Geheimdienste - zweifeln. In Heilbronn, aber auch im Rest des Landes geht die Sorge um, dass der Heilbronner Polizistenmord wohl nie restlos aufgeklärt werden kann. Mancher stellt sich sogar die Frage: hätte diese Tat möglicherweise verhindert werden können?

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/023 R120097/106
Umfang
0'04

Kontext
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2012 >> Unterlagen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/023 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2012

Indexbegriff Sache
Mord
Polizei
Indexbegriff Ort
Heilbronn HN; Polizistenmord

Laufzeit
20. September 2012

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 20. September 2012

Ähnliche Objekte (12)