Wanddekoration
Innendekoration des Gardesaales im Alten Corps de logis — Wanddekoration des Gardesaales im Alten Corps de logis
- Standort
-
Residenzschloss Ludwigsburg, Altes Corps de logis & Fürstenbau, Gardesaal, Raum 201, Schlossstraße 30, Ludwigsburg (Kreis Ludwigsburg)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Innendekoration des Gardesaales im Alten Corps de logis - Innendekoration - Frisoni, Giuseppe Donato u.a. - 1709/1712
hat Teil: Entblößter Träger einer der Vierungen des herzoglich-württembergischen Wappens - Hermenpilaster - Soldati, Thomas - 1710
hat Teil: Entblößter Träger einer der Vierungen des herzoglich-württembergischen Wappens - Hermenpilaster - Soldati, Thomas - 1710
hat Teil: Entblößter Träger einer der Vierungen des herzoglich-württembergischen Wappens - Hermenpilaster - Soldati, Thomas - 1710
hat Teil: Entblößter Träger einer der Vierungen des herzoglich-württembergischen Wappens - Hermenpilaster - Soldati, Thomas - 1710
hat Teil: Sich vor dem Hause Württemberg Fürchtende - Kaminaufsatz - Frisoni, Giuseppe Donato u.a. - 1710
hat Teil: Gesprengter Giebel mit ovalem Schild und dem Fell des Nemeischen Löwen - Supraporte - Frisoni, Giuseppe Donato u.a. - 1710
hat Teil: Gesprengter Giebel mit ovalem Schild und dem Fell des Nemeischen Löwen - Supraporte - Frisoni, Giuseppe Donato u.a. - 1710
- Klassifikation
-
Bauskulptur
Wandmalerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Wappen (als Staatssymbol, etc.)
Beschreibung: geographische Bezeichnungen von Ländern, Regionen, Bergen, Flüssen, etc. (ausgenommen Städte und Dörfer) (mit Namen)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1710
- Ereignis
-
Auftrag
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:51 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wanddekoration
Beteiligte
- Frisoni, Giuseppe Donato, 1683-1735 (Stukkateur)
- Soldati, Thomas, 1665-1743 (Stukkateur)
- Eberhard Ludwig (Württemberg, Herzog), 1676-1733
Entstanden
- 1710