Münze

Münze, Denar (MA), 953 - 967

Vorderseite: HEMRICVS DVX - Kreuz mit drei Punkten in den Winkeln und einem leeren Winkel, außen Schriftkreis.
Rückseite: NAPAE CIVIS. WI - Letternkirche mit Münzmeisternamen und zwei Stufen, außen Schriftkreis.
Erläuterungen: Heinrich wurde 948 von seinem Bruder, König Otto I. dem Großen, als neuer Herzog von Baiern eingesetzt. Als Herzog Heinrich I. war er als Sachse der erste nicht aus dem Herzogtum stammende Herzog Baierns. Unter seiner Herrschaft begann die regelmäßige Prägung in mehreren baierischen Münzstätten und dadurch eine sehr starke Ausweitung der baierischen Münzprägung. In Regensburg kam es dadurch zur Ausmünzung unter 13 unterschiedlichen Münzmeistern, die zum Teil gleichzeitig geprägt haben. Unter Heinrichs Vorgängern lag die Zahl höchstens bei 4 Münzmeistern. Allerdings wurden die Denare Heinrichs I. nach seinem Tod im Jahr 955 noch 12 Jahre weitergeprägt, bis sein minderjähriger Sohn Heinrich, der spätere Herzog Heinrich II. der Zänker, die Regentschaft eigenständig übernehmen konnte. Neben der Münzprägung in Regensburg wurde unter Herzog Heinrich auch die Prägestätte in Nabburg 955 als dauerhafte Nebenmünzstätte eingerichtet und genutzt, nachdem diese ursprünglich für den aufständischen Liutolf (953-955) prägte.
Authentizität: Original

Original title
Denar/Pfennig Herzog Heinrichs I.
Alternative title
Denar (MA), 953 - 967 Bayern Heinrich I., Bayern, Herzog
Location
Staatliche Münzsammlung München
Inventory number
6-00050
Measurements
Durchmesser: 22,0 mm Gewicht: 1,58 g Stempelstellung: 12 h
Material/Technique
Silber; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Typ: Wolfgang Hahn, Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte. 6. Teil: Die Prägungen der Liutolfsrevolte und der Münztyp Herzog Heinrichs I. in der Münzstätte Nabburg (953-967). In: MoneyTrend 5, 2001, S. 56-60. Seite/Nr.: 65b1.4
Standardzitierwerk: Wolfgang Hahn, Moneta Radasponenis. Bayerns Münzprägung im 9., 10. und 11. Jahrhundert, Braunschweig 1976. Seite/Nr.: 65b1.4 Hahn (1976) Seite/Nr.: 65b1.4

Classification
Denar (MA) (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Subject (what)
Pfennig

Event
Auftrag
(who)
Event
Herstellung
(who)
Bayern (Münzstand)
(where)
Nabburg (Münzstätte)
(when)
953 - 967

Delivered via
Last update
09.08.2024, 9:29 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatliche Münzsammlung München. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Associated

Time of origin

  • 953 - 967

Other Objects (12)