Münze

Münze, Denar (MA), 995 - 1002

Vorderseite: HEINRICVS DVX - Kreuz, in den Winkeln Ringel - Punkt - Keil - Punkt, außen Schriftkreis.
Rückseite: REGINA CIVITAS (verballhornt). VVI - Letternkirche mit Münzmeisternamen und zwei Stufen, außen Schriftkreis.
Erläuterungen: Nach dem Tod Herzog Heinrichs II. des Zänkers 995 folgte ihm sein Sohn als Herzog Heinrich IV. von Baiern nach. Doch bereits 1002 wurde er zum König gewählt, 1014 wurde er vom Papst zum Kaiser gekrönt, und regierte als König Heinrich II. auch das Herzogtum Baiern, welches er nur von 1004 bis 1009 und ab 1017 einem anderen Herzog anvertraute. Während seiner Herzogszeit bis 1002 ließ Heinrich den Münzausstoß seiner Prägestätten deutlich steigern. Aus dieser ersten Phase stammt auch dieser Herzogsdenar, der vor allem durch seine nahezu perfekte Ausprägung und Erhaltung hervorsticht.
Authentizität: Original

Originaltitel
Denar/Pfennig Herzog Heinrichs IV.
Alternativer Titel
Denar (MA), 995 - 1002 Bayern Heinrich II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
6-00230
Maße
Durchmesser: 18,0 mm Gewicht: 0,96 g Stempelstellung: 11 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Typ: Wolfgang Hahn, Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte. Teil 18b: Die Regensburger Münzprägung unter Herzog Heinrich IV. (995-1002). In: Money Trend 11, 2005, S. 156-159. Seite/Nr.: 25e6.1
Standardzitierwerk: Wolfgang Hahn, Moneta Radasponenis. Bayerns Münzprägung im 9., 10. und 11. Jahrhundert, Braunschweig 1976. Seite/Nr.: 25e6.1 Hahn (1976) Seite/Nr.: 25e6.1

Klassifikation
Denar (MA) (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Pfennig

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Bayern (Münzstand)
(wo)
Regensburg (Münzstätte)
(wann)
995 - 1002

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.08.2024, 09:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 995 - 1002

Ähnliche Objekte (12)