Bestand
Landgrafschaft Klettgau (Bestand)
Inhalt und Bewertung
Generalakten; Ortsakten
Einleitung: Die Landgrafschaft Klettgau fiel im Erbgang 1687 von den Grafen von Sulz an die Fürsten Schwarzenberg. Tiengen, bis dahin Residenz der Grafschaft, blieb Sitz eines schwarzenbergischen Oberamts. Nachdem 1801/1803 bereits die schweizerischen Ortschaften der Landgrafschaft an die Kantone Zürich und Bern übergegangen waren, wurde die Landgrafschaft 1806 zum standesherrlichen Amt Klettgau im Großherzogtum. Als Baden 1812 dieses Amt kaufte, wurde das herrschaftliche Archiv geteilt: Familienschriftgut kam in das Fürstlich Schwarzenbergische Archiv in Wien, von dort nach Böhmisch-Krumau (Cesky Krumlov), wo es heute als Teil des Staatsarchivs Wiltingau (Trebon) verwahrt wird. Das Verwaltungsschriftgut gelangte 1823 in das Provinzialarchiv Freiburg und nach dessen Auflösung 1841 in das Generallandesarchiv. (entnommen: Online-Beständeübersicht des Generallandesarchivs Karlsruhe: Einleitung zum Bestand 116) Die vorliegenden Unterlagen gelangten 2000 in zwei Ablieferungen ins Staatsarchiv Freiburg und wurden unter Rückgriff auf Titelaufnahmen des GLAK von Erdmuthe Krieg erschlossen und zum vorliegenden Bestand S 44/1 zusammengeführt. Der Bestand S 44/1 umfasst 319 Faszikel und misst 3 lfd.m. Freiburg, Januar 2010 Dr. Christof Strauß
- Reference number of holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, S 44/1
- Extent
-
Nr. 1-319
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg (Archivtektonik) >> Standesherrschaften; Selbstverw.körperschaften; Körperschaften; Anstalten u. Stiftungen öffent. Rechts >> Standesherrschaften
- Indexbegriff subject
-
Landgrafschaft Klettgau
Zehntsachen; Landgrafschaft Klettgau
- Indexentry place
-
Klettgau WT; Landgrafschaft
- Date of creation of holding
-
(1546 ff.) 1659-1816
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
22.12.1969, 1:00 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- (1546 ff.) 1659-1816