Fotografie / Gebäude

Winter im Engadin

Winter im Engadin, eventuell in Zuotz: sehr großes Steinhaus, dessen oberstes Stockwerk oder der Dachstuhl aus Holz ist. An der Längsseite des Hauses ist Wäsche zum Trocknen auf einer Leine aufgehängt, ein Schlitten lehnt an der Giebelseite an der Hauswand, davor steht ein steinerner Brunnen. Auf der Straße sind Schneereste.

Bei dieser Fotografie handelt es sich um eine sogenannte autochrome Farbaufnahme. Die Brüder Lumière stellten 1907 die Autochromplatten für die Farbfotografie vor, die mit orangerot, grün und violett eingefärbten Stärkekörnchen aus Kartoffeln und einer Bromsilber-Gelatine-Emulsion versehen waren; die Stärkekörnchen wirken dabei als rasterartiges Filter. Das Prinzip basierte auf einem additiven Rasterverfahren. Aufgrund der Dichte der Emulsion benötigt das Verfahren eine lange Belichtungszeit.

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Bild-Archiv
Inventory number
BA 96/744
Measurements
Höhe: 6.5 cm, Breite: 9.0 cm
Material/Technique
Glas; Fotografische Schicht; Autochromplatte; Farbfotografie

Event
Herstellung
(who)
Annemarie Brenzinger
(where)
Engadin
(when)
1911

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie / Gebäude

Associated

  • Annemarie Brenzinger

Time of origin

  • 1911

Other Objects (12)