Fotografie / Gebäude

Winter in Zuoz (Engadin)

Winter im Engadin. Ortsrand von Zuoz mit zwei Häusern. Im Vordergrund ein Holzhaus mit gemauertem Sockel, links und rechts der schneebedeckten Straße sind hölzerne Lattenzäune. Vor dem Haus sitzen auf einem Rodelschlitten zwei Personen, ein Junge und ein Mädchen.

Bei dieser Fotografie handelt es sich um eine sogenannte autochrome Farbaufnahme. Die Brüder Lumière stellten 1907 die Autochromplatten für die Farbfotografie vor, die mit orangerot, grün und violett eingefärbten Stärkekörnchen aus Kartoffeln und einer Bromsilber-Gelatine-Emulsion versehen waren; die Stärkekörnchen wirken dabei als rasterartiges Filter. Das Prinzip basierte auf einem additiven Rasterverfahren. Aufgrund der Dichte der Emulsion benötigt das Verfahren eine lange Belichtungszeit.

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Bild-Archiv
Inventarnummer
BA 96/746
Maße
Höhe: 6.5 cm, Breite: 9.0 cm
Material/Technik
Glas; Fotografische Schicht; Autochromplatte; Farbfotografie

Ereignis
Herstellung
(wer)
Annemarie Brenzinger
(wo)
Engadin
Zuoz
(wann)
1911

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie / Gebäude

Beteiligte

  • Annemarie Brenzinger

Entstanden

  • 1911

Ähnliche Objekte (12)