Aquarell
Hommage für Lehmbruck - Drei Frauen
Unter einer Bogenarchitektur stehen drei Frauenakte. Rechts, mit dem Rücken zum Betrachter und einen Apfel in der linken Hand haltend, davor kniet eine weitere Frau mit auf den Knien gestützten Händen. Der dritte Akt ragt von links halb ins Bildgeschehen ein und hat den linken Arm in die Hüfte gestützt. Vorbild waren hier die Skulpturen des Bildhauers Wilhelm Lehmbruck (1881-1919). Walter Weiße besuchte eine Lehmbruck-Ausstellung mit den Werken aus dem Wilhelm-Lehmbruck-Museum Duisburg in Gotha und Leipzig 1987/88, die ihn sehr inspirierte und machte infolgedessen zahlreiche Arbeiten in Form von Zeichnungen, Aquarellen und Grafiken.
- Standort
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg, Freyburg (Unstrut)
- Sammlung
-
Künstlerisches Werk Dr. Walter Weiße (1923–2021)
Walter Weiße - Aquarell
- Inventarnummer
-
MSN-V 15460 K2
- Maße
-
Blattmaß: 27 x 15,8 cm
- Material/Technik
-
Aquarell, Deckweiß, Silberfarbe (Metalleffektpigmente) über Bleistift auf Papier; Silberpapierstreifen, geklebt
- Bezug (was)
-
Figur (Darstellung)
Hommage
Verehrung
- Rechteinformation
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg
- Letzte Aktualisierung
-
17.05.2024, 11:26 MESZ
Datenpartner
Schloss Neuenburg – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Aquarell
Beteiligte
Entstanden
- 1989