Aquarell
Lehmbruck zu Ehren
Auf einem schräg geteilten Blatt sind auf gelbem Hintergrund zwei Skulpturen von Wilhelm Lehmbruck (1881-1919), zu sehen. Rechts der "Kopf eines Denkers" von 1919, links der "geneigte weibliche Torso" von 1912/13 in der Seitenansicht von rechts. Beide Plastiken sind mit Gold akzentuiert. Auf jeder Bildhälfte ist, kleiner als die Skulpturen, das Publikum abgebildet, welches sich umschaut. Walter Weiße besuchte eine Lehmbruck-Ausstellung mit den Werken aus dem Wilhelm-Lehmbruck-Museum Duisburg in Gotha und Leipzig 1987/88, die ihn sehr inspirierte und machte infolgedessen zahlreiche Arbeiten in Form von Zeichnungen, Aquarellen und Grafiken.
- Standort
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg, Freyburg (Unstrut)
- Sammlung
-
Künstlerisches Werk Dr. Walter Weiße (1923–2021)
Walter Weiße - Aquarell
- Inventarnummer
-
MSN-V 16109 K2
- Maße
-
Blattmaß: 54,2 x 38,7 cm
- Material/Technik
-
Aquarell, Bleistift, Goldfarbe (Metalleffektpigmente) auf Papier
- Bezug (was)
-
Hommage
Verehrung
- Rechteinformation
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg
- Letzte Aktualisierung
-
17.05.2024, 11:26 MESZ
Datenpartner
Schloss Neuenburg – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Aquarell
Beteiligte
Entstanden
- 1988