Archivale

Anlage der Türkenschatzung bei den Kanzleiverwandten, Musikanten, Amtleuten, Pfarrern und Prädikanten

Enthält u. a.: Berichte von württembergischen Klöstern und Ständten über ihren Anteil an der Türkenschatzung
Enthält auch: Befehl Herzog Ulrichs von Württemberg an den Ober- und Untervogt zu Tübingen wegen der Pfarrer- und Prädikantenanlage in der Türkenhilfe; Korrespondenz Herzog Christophs mit dem Reichskammergerichtsadvokaten [Mauritius] Breunle in Speyer, um genau zu erfahren, Stände mit der bewilligten Türkensteuer noch in Rückstand seien und der angeblich aus Frankfurt in die Niederlande abgeführten Türkenhilfsgelder, November 1557; Dekret Herzog Christophs an die Registratoren wegen der Türkenhilfsgelder, 1559; Gesuch des kaiserlichen Obristen Graf [Georg II.] von Helfenstein um Erlaubnis, Landsknechte gegen die Türken werben zu dürfen, 17. April 1557; Bewilligung durch Herzog Christoph, 25. April 1557; Suppliken und Berichte bezüglich der Anwerbung von Landknechten durch den Grafen von Helfenstein, April 1557; Gesuch des Joh. Hutmacher zu Stuttgart um Erlaubnis, in den Türkenkrieg ziehen zu dürfen, 26. April 1557; Bewilligung Herzog Christophs für Hans von Stammheim, Werbungen gegen die Türken zu veranstalten, 26. März/22. Juli 1557; Dekret Herzog Christophs zur Besteuerung einer Auslösung von Gefangenen, 2. September 1557

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 86 Bü 19
Umfang
1 Bü (4 cm), Q. 1-71

Kontext
Türkenkriege >> Akten
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 86 Türkenkriege

Laufzeit
1545, 1557

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1545, 1557

Ähnliche Objekte (12)