Archivale
Untersuchungs- und Schutzhaft
Enthält u.a.: Reichsgesetz vom 4.12.1916 betr. die Verhaftung und Aufenthaltsbeschränkung auf Grund des Kriegszustands und des Belagerungszustands; Entschädigung für Verhaftung oder Aufenthaltsbeschränkungen; Gesuche um Freilassung von inhaftierten württembergischen Spartakusführern und kommunistischen Landtagsabgeordneten (mit Briefen von Inhaftierten); Bericht in der "Berner Tagwacht" über den Spartakus-Aufstand in Stuttgart und Schreiben (eines Gewerkschaftsführers?) dazu an den Schweizer Uhren-Metallarbeiter-Verband in Bern, Jan./Febr. 1919; einzelne Eingaben um Entlassung aus der Schutzhaft, darunter der früheren Abgeordneten Johannes Kugler, Kurt Schumacher und Ludwig Becker sowie des Rechtsanwalts Arnulf Klett, 1933-1940. siehe auch Nr. 1181, 2291 und 2648
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Bü 1086
- Alt-/Vorsignatur
-
F 4/9/Nr. 218 und 577
- Umfang
-
1 Fasz.
- Kontext
-
Staatsministerium >> I. Landes- und Reichsangelegenheiten >> F. Innen- und Wirtschaftsverwaltung >> 4. Öffentliche Sicherheit, Polizeiwesen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Staatsministerium
- Indexbegriff Sache
-
Justiz
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Bern [CH]; Schweizer-Uhren-Metallarbeiter-Verband
Deutsches Reich; Reichsgesetz vom 04.12.1916
Schweiz; Uhrenmetallarbeiter-Verband in Bern
Stuttgart S; Spartakusaufstand
- Laufzeit
-
1915-1925, 1933-1940
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1915-1925, 1933-1940