AV-Materialien

Kurt Schumacher kritisiert auf einer Sitzung des Ortsvereins Hannover die Politik von Konrad Adenauer gegenüber den Besatzungsmächten und äußert sich zum Ruhrstatut (Ausschnitt)

(O-Ton) Kurt Schumacher, Vorsitzender der SPD: Eigentlich ist das kapitalistische Prinzip mit dem Dritten Reich zusammengebrochen, die Erbschaft konnte von den Massen aber nicht angetreten werden. Reichtümer, die in der Nazizeit gesammelt wurden, haben sich jetzt in politische Macht umgesetzt. Zum Wahlergebnis am 14.08.1949: in Wahrheit hat das Volk gegen seine eigenen Interessen gewählt. Gegen einen verspäteten Klassenstaat. Regierung leidet unter einem Mangel an Weitsicht, Planung und Konzeption. Auseinandersetzung mit dem Ruhrstatut und der Aufnahme ausländischer Kapitalien zur Finanzierung der westdeutschen Schwerindustrie. Am 15.11.1949 hat er in der Debatte nach der Regierungserklärung das Programm der Oppositionspartei aufgezeigt - kein Mitglied der Bundesregierung hat dazu sachlich oder methodologisch Stellung genommen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/001 D451159/007
Umfang
0:09:20

Kontext
Tondokumente der SDR-Wortdokumentation aus den Jahren 1945 bis 1949 >> Tondokumente des Jahres 1949 >> November 1949
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/001 Tondokumente der SDR-Wortdokumentation aus den Jahren 1945 bis 1949

Indexbegriff Sache
Bundesregierung: Regierungserklärung
Bundestag: Opposition
Kapitalismus
Sozialismus
Wahl: Bundestagswahl 1949
Indexbegriff Person

Laufzeit
Mittwoch, 23. November 1949

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • Mittwoch, 23. November 1949

Ähnliche Objekte (12)