Arbeitspapier

Der lender of last resort vor Gericht

Ist das OMT-Programm der EZB mandatswidrig? Dieser Beitrag wendet die ökonomische Argumentation der OMT-Kritiker vor dem deutschen Bundesverfassungsgericht auf die seit Oktober 2008 praktizierte Vollzuteilungspolitik an. Der Vergleich zeigt, dass danach auch die Vollzuteilungspolitik mandatswidrig ist. Die EZB steht daher nicht als Staatsfinanzierer, sondern als lender of last resort vor Gericht. Ein Richterspruch gegen das OMT würde folglich eine ökonomische Argumentation bestätigen, die 150 Jahren moderner Zentralbankgeschichte widerspricht und den Euroraum den Instabilitäten von Finanzmärkten ausliefert. Ein solcher Währungsraum ist weder funktionsfähig noch wünschenswert.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Frankfurt School - Working Paper Series ; No. 206

Klassifikation
Wirtschaft
Monetary Policy
International Monetary Arrangements and Institutions
Thema
lender of last resort
OMT-Programm
Vollzuteilungspolitik

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Winkler, Adalbert
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Frankfurt School of Finance & Management
(wo)
Frankfurt a. M.
(wann)
2013

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Winkler, Adalbert
  • Frankfurt School of Finance & Management

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)