Buchausstattung

Libellus capitulorum - Kollektar (Benediktinerhandschrift) —

Standort
Württembergische Landesbibliothek (Stuttgart), Nordwürttemberg, Regierungsbezirk, Baden-Württemberg, Deutschland
Inventarnummer
Cod. brev. 128
Maße
Höhe x Breite:
Blattzahl:
Material/Technik
Pergament; Feder

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Libellus capitulorum - Kollektar (Benediktinerhandschrift) - Handschrift - 1126/1150
hat Teil: Christus auf dem Thron der Sapientia, umgeben von den vierundzwanzig Alten der Offenbarung und Naturkräften - Bildseite - 1126/1150
hat Teil: Das Lamm Gottes, umgeben von den vier Evangelisten, den Kardinaltugenden und den vier Paradiesflüssen - Bildseite - 1126/1150
hat Teil: Initiale D (eus pacis) mit dem heiligen Paulus, umgeben von Propheten und Aposteln - Initialzierseite - 1126/1150
hat Teil: Initiale E (cce dies venient) mit König David - Zierinitiale - 1126/1150
hat Teil: Initiale M (ultifariam) mit einer gekrönten Figur - Zierinitiale - 1126/1150
hat Teil: Initiale L (eva in circuitu) mit zwei Drachen - Zierinitiale - 1126/1150
hat Teil: Initiale X (pe peccata) mit zwei Vögeln - Zierinitiale - 1126/1150
hat Teil: Initiale D (um complerentur) mit dem Pfingstwunder - historisierte Initiale - 1126/1150
hat Teil: Initiale S (apientia) aus einem Greifen mit Fischschwanz - Zierinitiale - 1126/1150
hat Teil: Initiale D (ominus possedit) mit der Mariengeburt - historisierte Initiale - 1126/1150
hat Teil: Initiale F (actum est prelium) mit dem Erzengel Michael - Zierinitiale - 1126/1150
hat Teil: Initiale B (eatus vir) mit einem Drachen - Zierinitiale - 1126/1150
hat Teil: Initiale O (altitudo) mit der Trinität - historisierte Initiale - 1126/1150
hat Teil: Heiliger Gregor - Bildseite - 1126/1150
hat Teil: Initiale D (eus qui) mit der Beschneidung Christi - historisierte Initiale - 1126/1150
hat Teil: Initiale D (eus qui) mit einem nackten Männchen beim Fischen - historisierte Initiale - 1126/1150
hat Teil: Initiale O (mnipotens) mit eingezeichnetem Gesicht - Zierinitiale - 1126/1150
hat Teil: Initiale D (eus qui) mit den drei Frauen am Grabe - historisierte Initiale - 1126/1150
hat Teil: Initiale C (oncede) mit der Himmelfahrt Christi - historisierte Initiale - 1126/1150
hat Teil: Initiale D (eus qui) mit der Geburt Johannes des Täufers - historisierte Initiale - 1126/1150
hat Teil: Initiale D (eus qui) mit den Aposteln Petrus und Paulus - historisierte Initiale - 1126/1150
hat Teil: Initiale I (ntercessio) mit einem Kletterfigürchen - Zierinitiale - 1126/1150
hat Teil: Initiale O (mnipotens) mit eingezeichnetem Gesicht - Zierinitiale - 1126/1150

Klassifikation
Zeichenkunst
Buchmalerei
liturgischer Text (Literaturgattung)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Zwiefalten (Kreis Reutlingen)
(wann)
2. Viertel 12. Jahrhundert

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchausstattung

Entstanden

  • 2. Viertel 12. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)