Sachakte
. 1715: März 1715 (19.3.-31.3.)
Enthält u.a.: Schätzung der durch Leutnant Stahl und Adam Hetzmann erworbenen Güter der Witwe Osius zu Birlenbach
Enthält u.a.: Gelfroderungen des Rittmeisters von Seelbach an Nassau-Hadamar
Enthält u.a.: Auszüge aus der Rechnungslegung der Grafschaft Nassau-Diez
Enthält u.a.: Vormundschaftliche Verwaltung der Grafschaft Nassau-Diez
Enthält u.a.: Beratungen über die Besitzergreifung vom Fürstentum Nassau-Siegen
Enthält u.a.: Geleitrechte für die Juden im gemeinschaftlichen Amt Camberg
Enthält u.a.: Geldforderungen des Rittmeisters des Westerwälder Kreisregiments Ernst Karl von Seelbach
Enthält u.a.: Verkauf des Wohnhauses der Ehefrau des Johannes Brüdner in Diez zur Finanzierung der Schuldenforderungen des Hans Georg Mohr
Enthält u.a.: Gesuch des Sohnes des verstorbenen Reichstagsgesandten der evangelischen Linien des Hauses Nassau-Katzenelnbogen, Hiller von Gartringen, um Übertragung der Stelle seines Vaters
Enthält u.a.: Entlassung des Registrators Seipp wegen Eingriffe in die Depositenkasse
Enthält u.a.: Ausbezahlung der Geldforderungen der (N.N.) von Waldecker
Enthält u.a.: Belehnung des Fürsten Franz Anton von Lamberg mit der Landgrafschaft Leuchtenberg
- Archivaliensignatur
-
170 III, 1554
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Seelbach, Abbé d'Aubigny, Lich, Baron de Spina, Fürst Friedrich Wilhelm Adolf von Nassau-Siegen, Beckher, Cruciger, Fürst Christian von Nassau-Dillenburg, Fürst Franz Anton von Lamberg, Friedrich von Bilderbeck
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.1 1700-1725 >> . 1715
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1715
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:07 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1715