- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
MMerian AB 3.29
- Maße
-
Höhe: 302 mm (Platte)
Breite: 232 mm
Höhe: 334 mm (Blatt)
Breite: 262 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: DIVI IVLI CAESAR AVG.; I
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Wüthrich 1966-1996 (Merian), S. I, 63, 272, 1
Teil von: Zwölf römische Kaiser zu Pferde mit landschaftlichen Hintergründen, M. Merian, 12 Bll., Wüthrich 272-283
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Herrscher
Kaiser
Landschaft
Lorbeerkranz
Mann
Pferd
Porträt
Reiter
Rüstung
Ruine
Stadt
Topographie
Reiterporträt
Kirche (Bauwerk)
ICONCLASS: Landschaft mit Ruinen
ICONCLASS: auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in)
ICONCLASS: sich aufbäumen (Pferd)
ICONCLASS: Marschallstab
ICONCLASS: Porträts von Caesar
- Bezug (wo)
-
Roma; Rom; Rome
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1615-1617