Archivbestand

Oberamt Aalen (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
In den Bestand eingegangen sind vor allem verschiedene ältere Dokumente, die 1843 vom Kameralamt Unterkochen bzw. Aalen an das Staatsarchiv abgeliefert wurden. Darüber hinaus finden sich Unterlagen aus dem Archiv der Stadt Ulm und in geringem Umfang auch der Stadt Aalen in dem Bestand. Die ursprünglich einen Großteil des Bestands ausmachenden Unterlagen aus dem Archiv des Stifts Ellwangen sind 1879/82 in den Auslesebestand überführt worden.

Inhalt und Bewertung
Das Archivgut betrifft die Stadt Aalen und die Herrschaft Niederalfingen sowie die Orte Abtsgmünd, Adelmannsfelden, Essingen, Forst, Heuchlingen, Hüttlingen, Lengenfeld, Sulzdorf, Weidenfeld und Wöllstein. Das vorliegende Findbuch wurde im Jahr 2018 im Rahmen eines von der DFG geförderten Projekts retrokonvertiert.

Bestandssignatur
Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, H 21
Umfang
69 Urkunden, 49 Büschel (1,3 lfd. m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Vermischte Bestände

Bestandslaufzeit
1379-1864

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
13.11.2025, 14:40 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1379-1864

Ähnliche Objekte (12)