Urkunde
Reinhard Abt von Hasungen bekundet, dass Hermann Meisenbuc von Gudensberg (Gudenesberc) den Abt und die Brüder von Hasungen um einen Tausch gebete...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 27, 7
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 27, A II, Kloster Hasungen
- Formalbeschreibung
-
Ausf., Perg., der untere Rand mit dem Siegel ist abgeschnitten, vermutlich als die Rückseite benutzt wurde, um die Abschrift der Urkunde 1234-[12]50 hier einzutragen.
- Bemerkungen
-
Die Zeit ist bestimmt nach der Regierungszeit Landgr. Ludwigs und der Kaiserkrönung Friedrichs II.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Acta sunt hec presidente sancte Mogontine ecclesie Sifrido archiepiscopo, regnante Friderico rege, Loudewico lantgravio.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Reinhard Abt von Hasungen bekundet, dass Hermann Meisenbuc von Gudensberg (Gudenesberc) den Abt und die Brüder von Hasungen um einen Tausch gebeten und dem Kloster sein Prädium in Melgershausen (Medelereshusen), das 10 Schillinge jährlich zinse, und seine Rechte daran gegen 2 Huben in Lützelmaden (Lucceler Mathenun) so gegeben habe, dass das Kloster einen Vorteil habe.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: vom Kloster: Basilius prior, Winther cellarius, Hermann camerarius u. a. Brüder. Albert von Schützeberg (Scuzzeberc), Richard und Eberhard Priester. Laien und Ritter: Giso v. Gudensberg. Herbort Kaplan, Konrad v. Wehren (Werhene), Sigebodo und Otto, Wezzel, Widerolt, Hermann, Folkard und Ludwig, Konverse und Laien.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Der Abt.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Dobenecker Reg. 2, 1930.
- Kontext
-
Kloster Hasungen - [ehemals: A II] >> 1200-1224
- Bestand
-
Urk. 27 Kloster Hasungen - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1217 - 1220
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1217 - 1220