Druckgraphik

Schlacht an der Tiberbrücke mit Engelsburg

Urheber*in: Heyden, Lazarus von der; Aubry, Peter II; Merian, Matthäus; Tempesta, Antonio / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventory number
MMerian WB 3.25
Other number(s)
ehem. WB. ohne Nummer (Alte Inventarnummer)
Measurements
Höhe: 251 mm (Blatt)
Breite: 346 mm
Material/Technique
Radierung
Inscription/Labeling
Inschrift: PERSEVS arma ferens [...] quoq[ue] victor ovans.; FACTORVM PAVLI AEMILY [...] IMPERATORIS PRAEEMINENTISSIMI DESCRIPTIO.; Pellam gewint AEMILIVS, Welches besetzt hielt PERSEVS.; 1.

Related object and literature
beschrieben in: Hollstein German, S. XXV, 133, 147
beschrieben in: Wüthrich 1966-1996 (Merian), S. I, 73, 326
Teil von: Taten des Paulus Aemilius nach Tempesta, M. Merian, 8 Bll., Wüthrich 326-333

Classification
Druckgraphik (Gattung)
Subject (what)
Feldherr
Fluss
Herrscher
Kampf
Landschaft
Mann
Pferd
Porträt
Reiter
Rüstung
Schlacht
Schwert
Soldat
Tiber (Fluss)
Turm
Engelsburg
Boot
Schild
Topographie
Leiter
Fahne
Speer
Heer
ICONCLASS: Schlacht
ICONCLASS: Banner, Standarte (als Staatssymbol, etc.)
ICONCLASS: Landstreitkräfte
ICONCLASS: Namen von Städten und Dörfern (mit NAMEN)
ICONCLASS: Ruderboot, Kanu, etc.
ICONCLASS: auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in)
ICONCLASS: geographische Bezeichnungen von Ländern, Regionen, Bergen, Flüssen, etc. (ausgenommen Städte und Dörfer) (TEVERE)
ICONCLASS: Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc. (PONTE DEGLI ANGELI)
Subject (where)
Roma; Rom; Rome

Event
Herstellung
(when)
1622

Last update
11.04.2025, 1:31 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Time of origin

  • 1622

Other Objects (12)