Malerei

Tiger

Ursprünglich in der Tradition der Kano-Schule ausgebildet, übernahm der Maler Ganku zunächst den akademisch-dekorativen Malstil des in Nagasaki einflussreichen chinesischen Malers Shen Quan (genannt Nanpin, 1682–1760) und harmonisierte ihn mit Elementen der Maruyama-Shijō-Schule. Nachdem Ganku sich im Jahre 1813 in der Nähe von Kyoto niedergelassen hat, änderte er seinen Familiennamen von Saeki in Kishi (was sich in Verbindung mit seinem Künstlernamen auch Gan lesen lässt) und begründete eine eigenständige Tradition, die sich auf die Darstellung von Tieren, insbesondere von Tigern, spezialisierte. Der Kishi-Stil zeichnet sich durch einen rauen, kraftvollen Duktus und eine bemerkenswerte technische Perfektion aus. Dieses in seine Hauptschaffenszeit datierte Stellschirmpaar, das einem im Mondlicht brüllenden Tiger ein mit geschlossenem Maul herbeistürmendes Tier gegenüberstellt, zählt zu seinen repräsentativsten Werken.

1
/
1

Location
Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
2014-26
Measurements
Höhe x Breite: 171,5 x 373 cm (je)
Bildmaß: 151,5 x 352 cm (je)
Material/Technique
Paar sechsteiliger Stellschirme, Tusche und Farben auf Papier, datiert 1822

Event
Herstellung
(who)
Ganku 岸駒 (1749/56-1838), Maler*in
(where)
Japan
(when)
Edo (Tokugawa)-Zeit

Rights
Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
13.06.2023, 2:07 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Asiatische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Malerei

Associated

  • Ganku 岸駒 (1749/56-1838), Maler*in

Time of origin

  • Edo (Tokugawa)-Zeit

Other Objects (12)