Buch

Akten und Briefe zur Kirchenpolitik Herzog Georgs von Sachsen / Zweiter Band 1525–1527

Herzog Georg von Sachsen (1471–1539), gehört zu den bedeutendsten Fürsten der Reformationszeit und nimmt als einer der prominentesten Luthergegner eine zentrale Position in der Reformationsgeschichte ein. Band 2 der Akten und Briefe zur Kirchenpolitik Herzog Georgs von Sachsen enthält 753 Dokumente der Jahre 1525 bis 1527. Das 1917 von Felician Geß herausgegebene Werk erfuhr 1985 einen Nachdruck beim Böhlau Verlag Köln/Wien. Dieser Nachdruck liegt der hier veröffentlichten digitalen Version zugrunde. Inhaltliche Schwerpunkte des zweiten Bandes sind der Bauernkrieg und dessen Auswirkungen auf Sachsen 1525 sowie das Verhältnis Georgs zum neuen Kurfürsten Johann dem Beständigen, durch den die Durchsetzung der Reformation im ernestinischen Sachsen entschieden voranschreitet. In seinem eigenen Herzogtum ging Georg dagegen entschlossen gegen alle reformatorischen Ansätze vor, die es gleichwohl seit Mitte der 1520er Jahre besonders in den Städten und im Adel immer wieder gab. Veröffentlicht wurde dieser Band in der Reihe „Mitteldeutsche Forschungen', Sonderreihe 'Quellen und Darstellungen in Nachdrucken) als Band 6/2.:siehe Sekundärdatei 'Inhaltsverzeichnis (PDF) GVS-2'

ISBN
3-412-03484-3

Erschienen in
Akten und Briefe zur Kirchenpolitik Herzog Georgs von Sachsen $ Akten und Briefe zur Kirchenpolitik Herzog Georgs von Sachsen
Verwandtes Objekt und Literatur
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-338037
qucosa:33803

Thema
Geschichte Mitteleuropas

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Gess, Felician
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Böhlau Verlag

URN
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-339662
Letzte Aktualisierung
20.10.2023, 09:50 MESZ

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Gess, Felician
  • Böhlau Verlag

Ähnliche Objekte (12)