Druckgraphik
Der heilige Georg zu Fuß
Der Künstler kopierte Dürers um 1502/03 gefertigten Kupferstich "Der heilige Georg zu Fuß" von der Gegenseite. Dabei orientierte er sich deutlich am Original. Vor einer Seelandschaft mit Schiffen steht der heilige Georg im Prunkharnisch. Durch einen Scheibennimbus akzentuiert, nimmt er den Bildausschnitt nahezu vollständig ein. Er stützt sich auf eine Turnierlanze mit Kreuzbanner. Das nicht gezogene Schwert und der am Boden liegende Helm mit Federzierrat verweisen ebenso auf die vollendete Tat, wie das tote Ungetüm zu seinen Füßen. Während das Monogramm auf Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee verweist, gibt es keine Hinweise auf den eigentlichen Künstler und die Entstehungszeit.
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten, fleckig
- Location
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Other number(s)
-
I C 41ab (Signatur)
- Measurements
-
Bogen: 48,6 x 36,1 cm
Blatt: 10,9 x 7,5 cm (beschnitten)
- Material/Technique
-
Kupferstich
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: AD (Unten rechts auf dem Monogrammtäfelchen)
Inschrift: Rückseitig handschriftliche Hinweise fremder Hand
- Related object and literature
-
Kopie von: Dürer, Albrecht (1471-1528): S. George à pied, Bartsch VII.69.53
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.447.740
- Subject (what)
-
der Kriegerheilige und Erzmärtyrer Georg (Georgius); mögliche Attribute: Banner (rotes Kreuz auf weißem Feld), (rotes) Kreuz, Drachen, (weißes) Pferd, zerbrochene Lanze, Schild (mit Kreuz), Schwert
Küste
stehende Figur
- Event
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (when)
-
Circa 1502/03
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Datierung nicht exakt ermittelbar
- Event
-
Provenienz
- (where)
-
Bamberg
- (when)
-
Spätestens 1827-1849
- Last update
-
28.03.2025, 7:54 AM CET
Data provider
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Time of origin
- Circa 1502/03
- Datierung nicht exakt ermittelbar
- Spätestens 1827-1849