Archivale
Hahn'sche Rechenmaschine
Enthält:
Schreiben Burkhardts (Deutsche Rechenmaschinen-Fabrik in Glashütte) wegen der Übersendung der Hahn'schen Rechenmaschine an Wilhelm (II.) Herzog von Urach, Rechnung der Deutschen Rechenmaschinen-Fabrik über die Reparatur der Rechenmaschine; Engelmann, Max: "Philipp Matthäus Hahn. Ergänzungen und Neues", Sonderdruck aus "Uhrmacherkunst. Organ des Zentralverbandes der Deutschen Uhrmacher e. V., Halle (Saale)" Jg. 1927 Nr. 25ff.;
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 20 Bü 278
- Former reference number
-
R. I. 10
G 38
04
- Extent
-
2 Schr., 1 Zeitschrift
- Context
-
Schloss Lichtenstein: Bau, Nutzung und Verwaltung >> 5. Sammlungen >> 5.7 Sonstige Sammlungen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 20 Schloss Lichtenstein: Bau, Nutzung und Verwaltung
- Indexentry person
-
Burkhardt (Deutsche Rechenmaschinen-Fabrik in Glashütte)
Engelmann, Max; Verfasser von Büchern zur Geschichte der Uhrmacherkunst
Hahn, Philipp Matthäus; Pfarrer, Mechaniker, 1739-1790
Urach, Wilhelm (II.); Herzog, Graf von Württemberg, General der Kavallerie, Thronprätendent für Litauen, 1864-1928
Württemberg, Wilhelm Graf, Wilhelm (II.) Herzog von Urach; General der Kavallerie, Thronprätendent für Litauen, 1864-1928
- Indexentry place
-
Glashütte PIR; Deutsche Rechenmaschinen-Fabrik
Halle an der Saale HAL; Zentralverband der Deutschen Uhrmacher e. V.
- Date of creation
-
1893, 1927
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:51 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1893, 1927