Münze
Merowinger
Vorderseite: DOISO ΛICO TI. S waagerecht. Doiso/Doso Vico Fit - Drapierte Büste mit Diadem nach rechts.
Rückseite: + BOBONE MOTARO. N retrograd, M kursiv. Bobone Monetarius - Kreuz, in den zwei Vierteln C - Λ, in den anderen beiden je ein Punkt, umgeben von einem Kranz.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Frühmittelalter
- Inventarnummer
-
18207541
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 14 mm, Gewicht: 1.21 g, Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Gold; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: A. M. Stahl, The Merovingian coinage of the region of Metz (1982) 33 f. 151 G 2 b Taf. 10 (dieses Stück, datiert ca. 630-660); A. de Belfort, Description générale des Monnaies Mérovingiennes II (1892 Nachdruck 1996) Nr. 1824 (dieses Stück); G. Depeyrot, Le numéraire Mérovingien l'Age de l'or II (1998) 106 Nr. 6 Typ 16-2A (dieses Stück erwähnt, datiert ca. 620-640). Vgl. M. M. Prou, Les Monnaies Mérovingiennes (1892) Nr. 956 (Legenden- und Bildvariante). - Für den Monetarnamen Bobo/Bobone s. E. Felder, Die Personennamen auf merowingischen Münzen der Bibliothèque nationale de France (2003) 102 f. mit Anm. 406 (dieses Stück erwähnt).
Standardzitierwerk: Belfort, Monn. Mérovingiennes [1824]
Standardzitierwerk: Prou, Monn. Mérovingiennes [0956] analogous
- Klassifikation
-
Tremissis (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Christliche Ikonographie
Frühmittelalter, 5.-9. Jh.
Gold
Mittelalter
Münzmeister/-beamte
Porträts
Westeuropa (ohne D)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Bobo/Bobone (Münzmeister (MM Ma))
- (wo)
-
Frankreich
Moselle
Dieuze
- (wann)
-
ca. 620-640
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1842
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1842 Rühle von Lilienstern
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:13 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Bobo/Bobone (Münzmeister (MM Ma))
Entstanden
- ca. 620-640
- 1842