Malerei

Bildnis eines Mädchens

Nach einem Studium an den Kunstakademien in Düsseldorf und München – 1926 wurde er selbst Professor in Königsberg, ab 1936 dann an der Hochschule für die bildenden Künste in Berlin – schuf Burmann zahlreiche Wandgemälde, Mosaiken und Glasmalereien für Kirchen und öffentliche Gebäude. Trotz Anfeindungen während des Nationalsozialismus konnte er als Künstler arbeiten und ausstellen, nicht zuletzt aufgrund seiner hohen technischen Könnerschaft und der oftmals religiösen Themenwahl. Das „Bildnis eines Mädchens“, in den Akten der Nationalgalerie auch als „Hirtenmädchen“ geführt, ist anders als das neusachliche, geradezu magisch präzise „Stillleben mit Kakteen“ (A III 81) durch einen malerischen Stilwechsel belebt. Erinnert das Mädchen selbst mit seinem sonnengebräunten Gesicht und dem abwesenden Blick noch an die klar umrissenen Formen der frühen Gemälde des westfälischen Künstlers – ein Zeitgenosse vermutete auch einen Einfluss der „Schule des alten Liesborner Klosters“ (Hanns Heinz Ewers, Fritz Burmann. Düsseldorf, in: Deutsche Kunst und Dekoration, 56. Jg. [1925], S. 18) –, so ist der Hintergrund erstaunlich frei skizziert. Grasende Kühe vor dunklem Wald und darüber der Himmel ergeben einen kühlen Kontrast zu den warmen Brauntönen der Porträtierten. Lediglich ein schriftloses gelbes Schild schafft einen überraschenden Akzent, der das Auge zu den roten Blumen in der Hand des Mädchens weiterleitet und von dort nach links zu den auffallend bläulich verschatteten Zweigen. | Kyllikki Zacharias

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technique
Tempera auf Leinwand auf Presspappe
Measurements
Rahmenmaß: 76 x 63,5 x 4 cm
Höhe x Breite: 61 x 51 cm
Location
Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventory number
A IV 184

Event
Erwerb
(description)
1934 Überweisung des Ministeriums für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung an die Nationalgalerie
Event
Herstellung
(who)
(when)
vor 1934

Last update
08.05.2023, 7:18 AM CEST

Object type

  • Malerei

Associated

Time of origin

  • vor 1934

Other Objects (12)