- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
PIsselburg AB 3.39
- Other number(s)
-
8092 (Alte Inventarnummer)
- Measurements
-
Höhe: 238 mm (Blatt)
Breite: 197 mm
- Material/Technique
-
Kupferstich, Mehrplattendruck, Puzzledruck
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: REVERENDVS D. DOCTOR PAVLVS [...] PASTOR ECCLESIAE WITTEBERGENSIS; PICTVRAM LECTOR, QVAM CERNIS [...] NEMO BEATVS ERIT.
- Related object and literature
-
beschrieben in: Hollstein German, S. 15 A, 175, 91
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 5101
Teil von: Prediger und Theologen, P. Isselburg, 3 Bll., Holl. 91-93
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Allegorie
Geistlicher
Mann
Porträt
Tugend
Hoffnung
Caritas
Fides
Spes
Nächstenliebe
Glaube
ICONCLASS: Glaube, Fides (Ripa: Fede, Fede catholica, Fede christiana, Fede christiana catholica), als eine der drei theologischen Tugenden
ICONCLASS: Hoffnung, Spes (Ripa: Speranza divina e certa), als eine der drei theologischen Tugenden
ICONCLASS: (Nächsten)liebe, Caritas (Ripa: Carità) als eine der drei theologischen Tugenden
ICONCLASS: Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln
ICONCLASS: Porträt einer Person (mit NAMEN) (allein)
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)
ICONCLASS: Vorhänge, Gardinen
ICONCLASS: Theologe
- Culture
-
Deutsch
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1613
- Event
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (who)
-
Osterbaur, Bernhard (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Last update
-
11.04.2025, 1:32 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
- Caimox, Balthasar (Verleger)
- Isselburg, Peter (Stecher)
- Osterbaur, Bernhard (Verfasser des Textes (Inschrift))
Time of origin
- 1613