- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
PIsselburg AB 3.2
- Weitere Nummer(n)
-
8055 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 242 mm (Blatt)
Breite: 309 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: O mea libertas [...] wol befohlen sein.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. 15 A, 129, 4
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 2, 414, 5-8
Teil von: Der verlorene Sohn, P. Isselburg n. G. Weyer, 4 Bll., Holl. 4-7
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Abschied
Mann
Pferd
Reiter
Sohn (verlorener)
Trauer
Vater
Palast
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Profanarchitektur; Gebäude; Wohnräume, außen
ICONCLASS: Hund
ICONCLASS: Abschied und Abreise des verlorenen Sohns
ICONCLASS: auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in)
ICONCLASS: weinen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1613
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1613