Theorien zur sozialen Macht

Abstract: "Es werden verschiedene machttheoretische Ansätze differenziert, diskutiert und integriert. Die Grundlage ist eine systemtheoretische Konzeption. Unterschieden werden deshalb Konzepte, die auf dem Individual-, dem Mikro-, dem Meso- und dem Makrosystem ansetzen."[Autorenreferat]

Weitere Titel
Theories of social power
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 36 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Hamburger Forschungsberichte zur Sozialpsychologie (HaFoS) ; Bd. 30

Schlagwort
Macht

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Hamburg
(wann)
2001
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Universität Hamburg, Fak. für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft, FB Psychologie, Arbeitsbereich Sozialpsychologie

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-362287
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Witte, Erich H.
  • Universität Hamburg, Fak. für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft, FB Psychologie, Arbeitsbereich Sozialpsychologie

Entstanden

  • 2001

Ähnliche Objekte (12)