Theorien zur sozialen Macht
Abstract: "Es werden verschiedene machttheoretische Ansätze differenziert, diskutiert und integriert. Die Grundlage ist eine systemtheoretische Konzeption. Unterschieden werden deshalb Konzepte, die auf dem Individual-, dem Mikro-, dem Meso- und dem Makrosystem ansetzen."[Autorenreferat]
- Alternative title
-
Theories of social power
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 36 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
Hamburger Forschungsberichte zur Sozialpsychologie (HaFoS) ; Bd. 30
- Keyword
-
Macht
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Hamburg
- (when)
-
2001
- Creator
- Contributor
-
Universität Hamburg, Fak. für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft, FB Psychologie, Arbeitsbereich Sozialpsychologie
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-362287
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:35 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Witte, Erich H.
- Universität Hamburg, Fak. für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft, FB Psychologie, Arbeitsbereich Sozialpsychologie
Time of origin
- 2001