Arbeitspapier

Deutsche Konjunktur im Frühjahr 2010

[Moderate Erholung in Deutschland - Arbeitsmarkt in erstaunlich guter Verfassung] Nach einem deutlichen Produktionsumschwung im Sommer 2009 ist die konjunkturelle Erholung in Deutschland ins Stocken geraten. Im ersten Quartal 2010 dürfte das reale Bruttoinlandsprodukt aufgrund der ungewöhnlich kalten Witterung sogar gesunken sein. Die Einbußen dürften jedoch im weiteren Jahresverlauf aufgeholt werden. Unsere Prognose für den Anstieg des Bruttoinlandsprodukts im Jahr 2010 bleibt unverändert bei 1,2 Prozent. Die Zunahme im Jahr 2011 setzen wir mit 1,8 Prozent etwas niedriger an als in unserer Prognose vom Dezember (2,0 Prozent), vor allem weil die für 2011 geplante Senkung der Einkommensteuer geringer ausfallen dürfte als damals erwartet. Die Zahl der Arbeitslosen wird 2010 deutlich weniger zunehmen als bisher prognostiziert, 2011 wird sie sogar spürbar sinken.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Kieler Diskussionsbeiträge ; No. 478

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Konjunktur
Konjunkturprognose
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Boss, Alfred
Dovern, Jonas
Groll, Dominik
Meier, Carsten-Patrick
Van Roye, Björn
Scheide, Joachim
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut für Weltwirtschaft (IfW)
(wo)
Kiel
(wann)
2010

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Boss, Alfred
  • Dovern, Jonas
  • Groll, Dominik
  • Meier, Carsten-Patrick
  • Van Roye, Björn
  • Scheide, Joachim
  • Institut für Weltwirtschaft (IfW)

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)